In den Kreditoren enthaltene öffentliche Gelder370
Jahr
Betrag in frs.
1926
3 687 644,18
1927
4.723 012,41
1928
4 260 982,41
1929
66 226 294,96
Von den im Jahre 1929 bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken eingelegten
Öffentlichen Geldern fielen auf
die Regierungskommission 20 392 871,60 frs.
die Stadt Saarbrücken $ 105 558,40 = 2 681 183,36 frs.
die Stadtsparkasse Saarbrücken 14 589 000,00 frs.
Ein weiterer für die Entwicklung der Kreditoren wichtiger Gesichtspunkt ist die
Höhe der Verpflichtungen der Filiale dem Ausland gegenüber. 1927 setzte sich
die Hälfte aller Kreditoren aus Auslandseinlagen zusammen. Und zwar teilten
diese sich wie folgt auf370 371:
Verpflichtungen
Verpflichtungen
Gesamtverpflich-
Gesamtsumme
gegenüber
gegenüber sonstigen
tungen gegenüber
der Kreditoren
ausländ. Banken
ausi. Unternehmen
dem Ausland
49 000 000,™
17 274 999,21
66 274 999,21
126 038 434,83
Bis 1929 verdoppelten sich diese Verpflichtungen gegenüber dem Ausland auf
über 120 Millionen Franken, machten jedoch nur noch 31 °/o der Gesamtkredi¬
toren aus.
Auf der Aktivseite der Bilanz erhöhten sich die Debitoren von 89 Millionen frs.
im Jahre 1927 auf 234 Millionen frs. im Jahre 1929. Hierbei fällt auf, daß die
Debitoren, die durch börsengängige Wertpapiere gedeckt waren und 1928 zum
Beispiel 63 °/o der Gesamtdebitoren betrugen, 1929 stark zurückgingen und nur
noch knapp 7°/o ausmachten. Hingegen hatten die ungedeckten Debitoren und
die durch andere Sicherheiten gedeckten stark zugenommen. Durch die Unruhe
an der Börse, die sich 1929 bemerkbar machte, wurde die Deutsche Bank vor¬
370 ASKB-BU-1926/29.
371 Vgl. ASKB-BU-1929 und Anlage 8 und 10.
101