63
Städtenetzmodell Saar-Lor-Lux
Namur
* Koblenz
Eifel-Ardennen-Region
Arzfeld-Clervaux-St. Vith
Agglomération
Transfrontalière
du PED
Luxembourg
Wiesbaden
'Mainz
Europäisches
liai der Obermosel
Mannheim
Alzette Supérieure
Esch-s-A / Villerupt
Saarbrücken!
Metz**^
Karlsruhe
St-Dizier
/ \—v
Städtedreieck
Saar-
\ \ ^
Bitche-Pirmasens-
• *
Rosselle-
/ %
Zweibrücken
1 #
•*
Raum
• / %
*** • Nancy •• ^aum _ / \
\ / \ • .
Strasbourg
^ Oberzentrum *
• Mittelzentrum /
• Unterzentrum /
(Auswahl) *
Regionale Bezugsachse
- Lokale Bezugsachse
Staatsgrenze
I-1 Saar-Lor-Lux mit regionalen
Gebietskörperschaften
o
o
« •
Mulhouse
Untersuchungsgebiet
weiteres grenzüber¬
schreitendes lokales Städtenetz
50 km
Kartengrundlage: MOLL (1992); Saar-Lor-Lux-Atlas (Pilotstudie, 1980):
Topographische Übersicht (1 : 500.000), Grundkarte Verwaltung (1 : 500.000) Entwurf + Kartographie: Christian SCHULZ (1997)
Abb. 14: Städtenetzmodell Saar-Lor-Lux
In drei der Teilräume hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Kontinuität und einen Grad
der Institutionalisierung erreicht, der erste Anzeichen einer Arbeitsteilung der Grenzgemeinden im Sinne
einer Vernetzung erkennen läßt. Es handelt sich dabei um di & Agglomération Transfrontalière du PED,