Full text: Grundlegung der Dialektik

Einleitung. 
1. Allgemeine Grundlegung der Dialektik der Metaphysik. 
Gleich wie das Wesen des Geistes sein Leben und seine Eigenart 
in der schöpferischen Funktion der Dialektik offenbart und aus¬ 
wirkt, so entwickelt auch die Metaphysik als die Wissenschaft vom 
Wesen des Geistes ihren Sinn und Gehalt, ihre Form und ihren 
Aufbau kraft der aus ihrer Idee hervorgehenden dialektischen 
Methode. Denn das Leben und sein philosophischer Niederschlag 
in der Metaphysik verfügen über kein tauglicheres, über kein kräfti¬ 
geres, über kein ihrer Substanz und ihrem Begriff angemesseneres 
Mittel zur Entfaltung als über das der Dialektik. Während für die ge¬ 
schichtliche Wirklichkeit die Dialektik die Geltung einer realen 
Macht und einer schicksalshaften Gesetzlichkeit besitzt, weist sie 
für die Gedankenarbeit der Metaphysik, deren Ziel stets die syste¬ 
matische Erkenntnis der Lebensdialektik ist, die Eignung metho- 
disch-gestaltender Form auf, bewährt sie sich hier als organisierende 
Prägung der Begriffsbildung, dient sie derselben schließlich auch 
als Kriterium für die Bestimmung ihres sachlichen Wertes. 
Diese spontane und darum unaufhebbare Wechselbeziehung 
zwischen der Metaphysik und der Dialektik bedingt es, daß 
jede Wendung zur Metaphysik und jede Form ihrer Erneuerung stets 
Hand in Hand gehen mit dem Aufkommen und mit einer Re¬ 
naissance der Dialektik, die diesen Vorgängen als Werkzeug, als 
systematische Stütze, als Brücke zu ihrer Verwirklichung dient. 
Welches auch immer die persönlichen und die grundsätzlichen Aus¬ 
gangspunkte und Wurzeln eines philosophischen Systems sein 
mögen, so vollziehen doch die wahrhaft klassischen Typen der Meta¬ 
physik ihre Fundierung und ihren Aufbau nach demjenigen Ver¬ 
fahren, durch das Plato, der Begründer der wissenschaftlichen 
Philosophie, seine Schöpfung logisch ermöglicht, und durch das er 
ihr die Unabhängigkeit eines objektiven Gebildes verliehen hat. 
Diese schöpferische Wechselwirkung von Metaphysik und 
Liebert, Dialektik. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.