Full text: Die Baukunst der Renaissance in Italien

INHALT 
Vorbemerkung XIII 
Vorworte zu den ersten Auflagen von 1867 und 1878 . . . XV 
ERSTES BUCH: ARCHITEKTUR 
I. Kapitel: Der monumentale Sinn der italienischen Architektur 3 
§ 1. Der Ruhmsinn und die Stiftungen der Frömmigkeit ... 3 
§ 2. Die Baugesinnung der Florentiner 4 
§ 3. Die Baugesinnung der Sienesen 6 
§ 4. Baugesinnung anderer Städte 7 
§ 5. Denkweise der Gewaltherrscher 8 
§ 6. Romagna, Mark und Umbrien 9 
§ 7. Monumentaler Sinn Papst Nikolaus V 11 
§ 8. Die übrigen Päpste bis auf Julius II 12 
§ 9. Gesinnung des Privatbaues 13 
§ 10. Die Gegenreformation 15 
II. Kapitel: Bauherrn, Dilettanten und Baumeister 16 
§ ii. Kunstgelehrte Bauherrn des 15. Jahrhunderts ...... 16 
§ 12. Baudilettanten des 16. Jahrhunderts 17 
§ 13. Beratungen und Behörden . 18 
§ 14. Vielseitigkeit der Architekten 18 
§ 15. Leben der Architekten 20 
III. Kapitel: Die Protorenaissance und das Gotische 21 
§ 16. Die Protorenaissance in Toscana und Rom 21 
§ 17. San Miniato und das Baptisterium 23 
§ 18. Eindringen und Machtumfang des Gotischen 24 
§ 19. Charakter der italienischen Gotik 25 
§ 20. Verhältnis zu den andern Künsten 26 
§ 21. Der italienisch-gotische Profanbau 27 
§ 22. Der spätere Haß gegen das Gotische 28 
§ 23. Das Gotische zur Zeit der Renaissance 30 
IV. Kapitel: Studium der antiken Bauten und des Vitruv ... 32 
§ 24. Allgemeiner Charakter der Neuerung 32 
§ 25. Vernachlässigung der griechischen Baureste 33 
§ 26. Studien des 15. Jahrhunderts nach den römischen Bauresten 34 
§ 27. Studien des 16. Jahrhunderts 36 
§ 28. Einfluß des Vitruv 37 
§ 29. Die spätem Vitruvianer 39
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.