Full text: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

INHALTSVERZEICHNIS 
Seite 
Vorwort 3 
Teil-Schrifttumverzeichnisse seit 1910 4 
Sondernummern von Zeitschriften und Zeitungen 5 
Zeitschriften und Kalender 6 
EINZEL ARBEITEN 
L Geologische Verhältnisse 7 
a) Allgemeine geologische Beschaffenheit 7 
b) Alluvium und Diluvium 9 
c) Stratigraphie und Tektonik des Saarbrücker Steinkohlen¬ 
gebirges 9 
d) Kohlenuntersuchung 11 
e) Flöz- und Lagerstättenkarten 12 
f) Landschaftskunde (Morphologie) 12 
g) Fossile Tierwelt 15 
Alluvium und Diluvium 15 
Muschelkalk 15 
Buntsandstein 15 
Rotliegendes 16 
Steinkohlengebirge 16 
h) Fossile Pflanzenwelt des Saarbrücker Steinkohlengebirges 18 
i) Eruptivgesteine des Karbons und Rotliegenden .... 20 
k) Steinbruchindustrie 20 
1} Bodenverhältnisse 21 
m) Salzquellen . 21 
n) Mineralien und nutzbare Gesteine . 22 
o) Grundwasserverhältnisse 23 
p) Tonsteine 24 
q) Eisenerze . . . . . . . . 24 
r) Radiumerze • 25 
s) Kupfererze 25 
t) Kalk und anderes 25 
u) Geologische Sammlungen 25 
v) Höhlen 25 
w) Geologische Karten 26 
II. Steinkohlenbergbau . . . 26 
a) Zusammenfassende Werke 26 
b) Zeitschriften, Kalender und statistische Hefte . . . .27 
c) Allgemeines über Betrieb und Verwaltung der Gruben . . 27 
d) Die geschichtliche Entwicklung des Steinkohlenbergbaus , 31 
1. Im allgemeinen und Bergbauberechtigung . . . .31 
2. Auf einzelnen Gruben 33 
3. Pachtfelder im Warndt . . 36 
72
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.