C h u d o b a , K., und Obenauer, K. : über die metamorphen Gesteine
bei Winterburg im Hunsrück. Neues Jahrbuch für Mineralogie usw.
Beilage - Band 63, Abt. A, 1931, S. 59 bis 82. Mit vier Figuren.
Tilmann und Chudoba : Durch den Soonwald zwischen Kreuznach
und Kirn. Zeitschrift der Deutschen geol. Gesellschaft. Bd. 83 (1931),
S. 690/94.
Wagner, Schmidtgen und Jüngst: Westrand des Mainzer Bek-
kens. Zeitschrift der Deutschen geol. Gesellschaft. Bd. 83 (1931), Heft 9,
5. 671 bis 676.
V o e 1 c k e r , I. : Geologische Geschichte der Pfalz. Pfälzisches Museum —
Pfälzische Heimatkunde. Jhrg. 1932, Heft 1/2, S. 5 bis 11.
Zimmermann, E. : Siegener Rotspat usw. Glückauf, 1932, Nr. 29, S. 641
bis 644. Einige Bemerkungen über den Saar-Saale-Graben.
Burmeister, F. : Erdmagnetische Vermessung der Rheinpialz. Nebst
Anhang: Geologische Deutungsversuche, von O. M. Reis. Veröffent¬
lichungen der Erdphysikalischen Warte bei der Sternwarte. Heft 6.
München 1932.
Dubois, G. : Exposé sommaire de la géologique de l'Alsace et des Vos¬
ges. Excurs. géol. interuniv. Strasbourg. 1934.
Opitz: Tektonische Untersuchungen im Bereich der unterdevonischen
Dachschieier südöstlich vom Idarwald (Hunsrück). Jahrbuch d. Preuß.
geol. Landesanstalt. 55 (1934), S. 219/57.
Dacqué, E. : Geburt der Kohle. Die Steinkohlenzeit im Pfalz-Saar-Gebiet.
Die Westmark. Jhrg. 1933/34, Heft 4, S. 187 bis 189.
Dacqué, E. : Urgeschichte der Westmark. Die Westmark. Jhrg. 1935/36,
4. Heft, S. 202 bis 204.
G u t h ö r 1 : Das Leben im Dachschiefermeer des Hunsrücks. Saarbrücker
Bergmannskalender 1943, S. 106—117. Mit 33 Abbildungen.
S p u h 1 e r , L. : Die glasierten Blöcke der Rheinpfalz. Diss. Mitteilungen
des Oberrheinischen geol. Vereins. 1934.
W e h r 1 i , H. : Das „Oberrotliegende" am Westrande des Hunsrücks zwi¬
schen Saarburg und Mettlach. Berichte über die Versammlungen des
Niederrhein, geol. Vereins. 1932 u. 1933. S.75—85. Mit zwei Text-Abbild.
S c h a d : Stratigraphische Untersuchungen im Wellengebirge der Pfalz und
des östlichen Saargebietes. Abhandlungen der geologischen Landesunter¬
suchung am Bayer. Oberbergamt, München 1934. 84 S. Mit 2 Abb. u. 1 Tf..
Voelcker, I. : Wie unsere Heimat entstand. Unsere Heimat. 1935/36,
6. Heft, S. 164/66.
R ü c k 1 i n , H. : Strömungsmarken im unteren Muschelkalk des Saarlandes.
Senkenbergiana. Bd. 20 (1938), Nr. 1/2, S. 94 bis 114. Mit 12 Abbildungen.
G u t h ö r 1, P. : Versteinerte Welleniurchen im Muschelkalk bei Gersheim
a. d. Blies. Saarbrücker Bergmannskalender. 1940, S. 42—47. Mit 6 Abb.
3