Nach Oberbaurat. Bauser von den Technischen Werken in Stuttgart verteilt
sich der gesamte württembergische Gasabsatz von 160 Millionen cbm im
Jahre 1935/36 zu 61 v. H. auf Gewerbe und Industrie. »Der Reist umfaßt Raum-
heizung, Eigenverbrauch und Straßenbeleuchtung usw. Die Technischen Werke
in Stuttgart, die mit einem Gasabsatz von 190 chm pro Kopf der Bevölkerung
und Jahr den höchsten Verbrauch im Deutschland haben, liefern 38 v. H. des
Jahreskiomsums an Gewerbe und Industrie.
Nach den angestellten Untersuchungen dürfte innerhalb von sechs bis acht
Jahren eine Steigerung des Gasverbrauchs um 70 v. H. durchaus möglich sein,
besonders mit Hülfe des billigen Zechengases.
V. Elektrizitätswirtschaft.
Mengelberg und P e u k e r : Die Kraftwerke der kgl. Bergwerks¬
direktion zu Saarbrücken. Glückauf. 1910, S. 1322 ff.
Elektrizitätskarte, 1:100 000. Herausgegeben vom Oberbergamt des Saar¬
gebietes. Stand 1928.
Das Kraitwerk Fenne. Saarbrücker Bergmannskalender. 1928. S. 59 bis 72.
Mit zahlreichen Abbildungen.
Klein, Marcel: L'electricite en Alsace et en Lorraine. Heitz & Co., Stras¬
bourg. Dissertation. 1930.
Stand der Elektrizitätswirtschaft im Bezirk Saarland-Pfalz. Elektrizitäts¬
wirtschaft. 1935. Heft 27. Auszugsweise in Saarbrücker Ztg. 1. 10. 1935.
Menge: Eingliederung der Saar in die deutsche Elektrizitätswirtschaft
(Vortrag). Saarbrücker Zeitung. 28.9.1935.
Volke, J. : Die Elektrobasis Saarland-Pfalz. NSZ-Rheinfront. 27. 9. 1935.
Menge : Die Eingliederung der Saar in die deutsche Elektrizitätswirt-
schait. Elektrizitätswirtschaft. Berlin. 34 (1935), S. 604/10.
Seebauer: Die deutsche öffentliche Energieversorgung und die Rück¬
gliederung der Saarwirtschait. Deutsche Technik. Berlin. 3 (1935),
S. 107/111.
VI. Knappschaftswesen.
Das neue Knappschaitskrankenhaus Fischbachtal. Saarbrücker Bergmanns¬
kalender 1912, S. 29 bis 42.
Festschrift zur Einweihung des Knappschaftskrankenhauses Fischbach.
1910. Herausgegeben vom Saarbrücker Knappschaftsverein.
Hallauer: Knappschaftswesen und Wohlfahrtspflege im Saarbergbau.
Diss. Köln (1922) 1923. 8 Bl., 167 S., 5 Bl. Tab. Maschinenschrift. Auszug
in: Promot. der wirtschaftl. und sozial-wiss. Fak. Köln 1922, Heft 6,
S. 66 b.is 68.
R e i s e 1 , O. : Die Entstehung und Entwicklung des Saarbrücker Knapp-
schaftsvereins. Diss. Frankfurt (1924) 1925. V, 122 S. Maschinenschrift..
Schlick, J. : Das Knappschaitswesen im Saarbergbau unter besonderer
Berücksichtigung der Satzung vom 26. bis 27. Februar und des ersten
64