Grande, W.: Grube Von der Heydt in ihrer Vergangenheit. Saarbrücker
Zeitung. 9. 6. 1932. Mit 1 Abbildung.
Abteilung Lampennest kam 1916 zur Stillegung. Anfang 1932 noch 2176 Mann
auf Inspektion Von der Heydt. 11.4. 1932 Stillegung der ganzen Inspektion.
Die Inspektion XI F.ischbach zu Camphausen. Saarbr. Bergmannskalender
1933, S. 17 bis 37.
Die Inspektion XII zu Geislautern. Saarbrücker Bergmannskalender 1934,
S. 11 bis 35.
Entstehung und Entwicklung der Grube Frankenholz. Saarbr. Bergmanns¬
kalender 1935, S. 11 bis 18.
Grube Bexbach (Stillegung). Der Saarbergmann 1936, Nr. 17, S. 6.
K. F.: Von einer alten Saargrube (Bexbach). Saarbr. Ztg. 16.9, 1937.
Der Aufbau der Grube Viktoria. Saarbrücker Bergmannskalender 1941,
Müller, Arnhold: Föi , , kreich. Demag-Nach-
richten. Jhrg. XIII, A, Nr. 1, Jan. 1939, S. A 1 — A 9. Mit 17 Abbildungen
und 1 Tafelbeilage.
Es ist die Anlage Falkemberg in Lothringen.
W aechter : Die lothringischen Kohlengruben. Saarbr. Ztg. 1. 12. 1940. —
Saarpfälzische Wirtschaftszeitung. 15. 11. 1940.
Schlüter, Wilhelm: Zur Errichtung des Oberbergamts Saarbrücken.
Glückauf. 77. Jhrg. (1941), Nr. 44, S. 620.
Bergwerk auf dem Urexweiler Bann. Saarländische Tageszeitung. Neun¬
kirchen. 12. 8. 1942.
Mitte des vorigen Jahrhunderts legte der Großgrundbesitzer von Cetto den
Grundstein zur Anlage auf dem Bann der Gemeinde Urexweiler. Nach und
nach wurden 7 Stollen angelegt. Abnehmer waren in der Hauptsache die Be¬
wohner der hiesigen Gegend. Die Bemühungen, die tieferen Kohlenvorkommen
durah einen Schacht zu erschließen, hatten keinen Erfolg. In der Tiefe des
Schachtes auftretendes Wasser erschwerte die Förderung. 1892 bis 1893 ver¬
suchte ein Herr Zimmer aus Reden, die Grube wieder in Gang zu bringen. Im
Jahre 1893 wurde die Grube endgültig stillgelegt.
Blatter, F.: Wie das Bergwerk St. Ingbert seinen ersten Steiger erhielt
(1772). Saarbrücker Bergmannskalender 1939, S. 127 bis 128.
Heinitzstollen, Rußhüttenstollen, Herminesstollen, Eulentalstollen, Grüh-
lingsstollen, Hirschbachstollen, Sulbachstollen, Stollen A St. Ingbert,
Ensdorfer Stollen, Knausholzstollen, Veltheimstollen, Leopoldstollen.
Saarbr. Bergmannskalender 1938, S. 8 bis 19.
Blatter, F.: Aus der Geschichte des St. Ingberter Kohlenbergbaues. Saar¬
brücker Bergmannskalender 1938, S. 167 bis 171. Mit Abbildung.
Um den Wiederaufbau der Grube Velsen. Saarbr. Bergmannskalender 1939,
S. 68 bis 79. Mit Abbildung.
S. 71 bis 78.
3*
35