Hellwig, F.; Grundlagen des Wirtschaftslebens in Lothringen. Saarbr.
Zeitung 1. 12. 1940 (auch Geologisches).
Köhler, A.: Guter Boden — schlechte Ernten — ungenutzte Kräfte. Lage
und Aussichten der lothringischen Landwirtschaft. Saarbr. Zeitung 1. 12.
1940.
Landschaftsschutz in der Westmark. Die Schönheiten der westmärkischen
Heimat müssen erhalten bleiben. NS-Westmark. 4. 12. 1941.
Drumm, R.: Geologische Beobachtungen im Buntsandstein in der Um¬
gebung von Landstuhl. Mitteilungen der Pollichia. N. F. Band IX, 1941,
S. 107 bis 110. Mit 3 Abbildungen.
g) Fossile Tierwelt
Alluvium und Diluvium
Buecker: Eiszeit una Wirbeltiere in unserer Saarheimat. Südwest¬
deutsche Heimatblätter. 5. Jhrg. (1931), Nr. 1, Seite 1 bis 3. Mit 2 Ab¬
bildungen.
Schmidt: Schädellossil aus der Stiftswiese. Saarbrücker Zeitung. 21. 4.
1932. Mit 1 Abbildung.
Muschelkalk.
Sch ad , A.: Stratigraphische Untersuchungen im Wellengebirge der Pfalz
und des östlichen Saargebietes. Abhandlungen der geologischen Landes¬
untersuchung am Bayr. Oberbergamt (in München). 1934. 84 Seiten. Mit
2 Abbildungen und 1 Tafel.
Buntsandstein.
Guthörl, P.: Erdgeschichtliches aus Kalksteinbrüchen der Neunkirche-
ner Hütte. Neunkirchei Hüttenzeitung. 10. Jhrg. (1939), Nr. 2.
Handlirsch, A.: V erhandlungender k. k.zool.-botan. Gesellschaft Wien.
Bd. 64 (1913), Seite 1 bis 8.
Crustäceen aus dem oberen Buntsandstein des Saargebietes.
Oben au er, K.: Wurmexkremente im Buntsandstein von Wellesweiler.
Unsere Saar. 4. Jhrg. (1929/30), Nr. 4, Seite 81 bis 84. Mit 3 Abbildungen.
Guthörl, P.: Eutharcinus kessleri Handlirsch, eine neue Crustaceenform
aus dem oberen Buntsandstein des Saargebietes. Unsere Saar. 1930/31.
Nr. 3, Seite 55 bis 57. Mit 4 Abbildungen.
Rücklin : Über Wurmspuren im Voltziensandstein des Nordsaargebiets.
Badische geologische Abhandlungen. Jhrg. VI (1934), Heft 2, Seite 81
bis 99. Mit 6 Abbildungen.
Rücklin, H.: Die Tierfährten im Oberen Voltziensandstein von St. Bar¬
bara (Nordsaargebiet). Verhandlungen des naturhistorischen Vereins
der Rheinlande und Westf. Bd. 93 (1936), Seite 187 bis 207.
*15