Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

das Jahr 1849 bezeichnet werden. Es ist das Jahr der Er¬ 
öffnung der ersten Bahn im Saargebiet, der schon erwähnten 
Pfälzischen Ludwigsbahn, welche die Vorbedingung war für 
eine ungehemmte Wirksamkeit des Mannheimer Lagers. So langr 
die Erzeugnisse noch auf den unwegsamen Strassen des Saar¬ 
gebietes per Achse von Mettlach und T.Yallerfangen nach Mann¬ 
heim in langwieriger und kostspieliger Fahrt befördert 
anj 
werden.mussten, war^eine Versorgung des durch die Eisenbah¬ 
nen und die ebenfalls neu aufkommende Dampfschiffahrt 
geschaffenen Weltmarktes nicht zu denken. Jetzt erst konn- 
ten Massensendungen nach Mannheiii^TcHhellT uncf relativ bil¬ 
lig erfolgen und damit Massenbedürfnisse befriedigt werden. 
Tatsächlich dehnt sich in diesen beiden Jahren nicht nur 
der Kundenkreis in den schon okkupierten Gebieten ganz be¬ 
trächtlich aus, es wächst auch die Umsatzziffer mit den 
einzelnen Abnehmern und zahlreiche neue Plätze zwischen 
Königsberg und Aachen, zwischen Kiel und Regensburg treten 
neu hinzu. Es eröffnen sich erstmalig die Kanäle des euro¬ 
päischen und aussereuropäischen Auslandmarktes in ihrer 
ganzen Breite, um die jäh einsetzende Flut der deutschen 
gewerblichen Produktion in sich aufzunehmen. London, Paris, 
(letzteres wegen zu hoher Zölle in geringerem Masse), 
Chambéry, Vevey, Verdun, Bonsecours, Bothenburg, Kopenhagen 
Bergen, Christiania, Iîelsingfors, St. Gallen, Basel, Luzerr 
Insbruck, Genf, Lausanne, ‘Winterthur, Chur, Zug, Neufcha- 
tel, Moskau, Lemberg, Krakau, Reval, Warschau, Riga, Fadua, 
Treviso, Mailand,Turin, Verona, Venedig, V/ien, Prag, Gra-fcz, 
Amsterdam, Rotterdam, Haag, Madrid, Valparayso, Baltimore, 
Philadelphia, Boston, Rio de Janeiro, Port-Hill und andere/ 
treten in den beiden genannten Jahren erstmalig, * zum Teil 
mit zahlreichen Abnehmern und ansehnlichen Umsatzziffern
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.