Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

tigste Folge der Gründung des deutschen Zollvereine war 
aber unzweifelhaft die Begründung des ersten Fabriklagers 
der Firma in Mannheim im Jahre 1835. Hervorgegangen aus 
dem Wunsche, an einer bedeutenden schiffbaren Wasserstrass' 
und an der Schwelle des noch zu erobernden Süddeutschlands 
eine Zentralumschlagsstelle für die Erzeugnisse der Mett¬ 
lacher und Wallerfangener Fabriken zu schaffen, entwickel¬ 
te sich das Mannheimer Lager unter der Firma Gebrüder 
Dyckerhoff bald zu einem Absatzorgan ersten Ranges, das 
an der Entwicklung der Firma zu ihrer heutigen Grosse in 
hohem Masse beteiligt ist. Rasch dehnte sich das Absatz- 
Mitte 
gebiet mit Hilfe der Mannheimer Zentralstelle bis 
der vierziger Jahre beträchtlich aus und zwar sowohl in 
Süddeutschland, wie auch in Mittel- und Norddeutschland. 
Ja selbst mit dem benachbarten Auslande werden die ersten 
Geschäfte abgeschlossen. München, Heilbronn, Fürth, Frank¬ 
furt, Ulm, Regensburg, Nürnberg, Karlsruhe, Heidelberg, 
Baden-Baden, Freiburg auf der einen Seite und Braunschweig, 
Cleve, Hamburg, Greifswald, Danzig, Memel, Rostock, Posen 
auf der anderen treten in dieser Zeit als regelmässige, 
wenn auch noch bescheidene Abnehmer hinzu. Das erste nach¬ 
weisbare Auslandgeschäft erfolgte 1838 nach Rotterdam zu 
Schiff ab Mannheim. Es folgen vereinzelte Geschäfte 1846 
¿ft Amsterdam 
mit Genfvi 1848 mit London und Warschau, 1847 mit Paris. 
Auch im Rohstoffhezug bahnen sich in dieser Zeit die Aus¬ 
landsbeziehungen der Firma an. 1839 werden Farben aus Eng¬ 
land und Borax aus Livorno, 1843 Kobalt und Feldspat aus 
/J 
Stockholm bezogen. Als das eigentliche Geburtsjahr der 
weltTwirtschaftlichen Beziehungen der Firma und ihrer Ent¬ 
wicklung zur gegenwärtigen Grösse und Bedeutung muss indes 
y'. /'SJ/- -ySf w
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.