Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Luxusbedürfnisse zurück traten, handelte es sich jetzt für 
die Keramik darum, sich der Kaufkraft jener auf den Markte 
neu auftretenden breiten Konsumentenschichten anzupassen, 
d. h. billig zu produzieren. Wahrend früher künstlerisch- 
ästetische Höchstleistung der Leitstern keramischer Produk¬ 
tion gewesen war, hinter der die Haltbarkeit völlig in den 
Hintergrund trat, wurden jetzt neben der Billigkeit Qualität. 
Festigkeit und Zweckmässigkeit die ausschlaggebenden Elemente 
der keramischen Produktion. Mit anderen Worten: Aus der 
äste tisch orientierten, kostspieligen, unökonomischen Luxus¬ 
industrie des 18. Jahrhunderts war eine qualitativ orientier¬ 
te, nach ökonomischen Gesichtspunkten operierende, bürger¬ 
liche Massenindustrie geworden. Und es ist sehr bezeichnend 
für die ganze Entwicklung, dass in demselben Grade, in dem 
die künstlerisch-ästetischen Elemente aus den angeführten 
Gründen hinter den ökonomischen in der Keramik zurücktraten, 
die astatischen Franzosen den technisch-ökonomisch überlege¬ 
nen Engländern weichen mussten, und die stark individuelle 
und künstlerisch geartete französische Porzellan-Industrie 
der vorwiegend Massengesichtspunkten angepassten, weniger 
künstlerisch als ökonomisch orientierten englischen Stein¬ 
gutindustrie das Feld räumte. 
Deutschland stand in dieser Entwicklung gern sser- 
massen zwischen England und Frankreich, Eine Steingutindus¬ 
trie hatte Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts recht¬ 
eigentlich überhaupt nicht. Es konnte schon darum der ge¬ 
kennzeichneten Entwicklung nicht so schnell nachkommen als 
England, das, im genauen Gegensatz zu Frankreich, nur eine 
unbedeutende Porzellan-, dagegen eine alte, leistungsfähige 
Faience-, bezw. Steingut-Industrie hatte. Deutschland hatte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.