Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

C. Die Beziehungen der Firma zum Saar-Arheitsmarkte. 
Die Entwicklung und jeweilige Lage des Arboits- 
marktes dürfte für kaum eine zweite Industrie von so einschneiH 
dender Bedeutung sein, wie für die kunstgewerbliche Keramik, 
für Welche die Heranbildung und Erhaltung uines geschulten, 
bodenständigen Arbeiterstammes unerlässliche Voraussetzung 
Фег Produktion ist. Das trifft natürlich in gestei¬ 
gertem Masse in einem Gebiet zu,.das, beherrscht von Kohle uni 
Eisen, den wirksamsten liebeln industrieller Entwicklung, eine 
so rege industrielle Betriebsamkeit aufweist, wie es im Saar- 
gebiet der Fall ist. Wenn auch die verschiedenen Saarkreise 
je nach ihrer Bodengestaltung, dem Bodenreichtum und der Fruchl 
barkeit eine sehr verschiedenartige wirtschaftliche und sozi¬ 
ale Struktur aufweisen, sokann man doch das ganze Saargebiet 
von der Mosel bis zur lothringisch-pfälzischen Grenze als 
einen einheitlichen Arbo i tsinarkt betrachten, weil es in ihm 
einen Zentralpunkt von solcher Macht und Anziohungokraft giobt, 
dass der gesamte Arbeitsinarkt von ihm beherrscht wird, sich 
nach ihm ausrichtet. Das ist der Kohlen- und Eisenbezirk der 
■ 
mittleren Saar. Bevor die Eisenindustrie und der Kohlenberg¬ 
bau in den gewaltigen Aufschwung eintraten, der sie zu ihrer 
gegenwärtigen Höhe führte, d, h. bis um die Mitte des 19. 
Jahrhunderts, konnte natürlich auch, dort von einem Arboits- 
markte noch nicht die Rede sein, denn einem fast unbegrenzten 
(damals 
Angebot an Arbeitskräften aus oenlmeist armen Ufer- und 
Gebirgsgemeinden der Saar und dos Hochwaldes stand eine nur 
sehr beschränkte Nachfrage gegenüber, sodass der Arbeitslohn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.