Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

oder mehreren Zimmern für die Kinder. Die Kapitalien werden 
stiftungsgemäss mit 3% jährlich verzinst und mit 2% amorti¬ 
siert. Auf diese Weise wurden von 1889-1910 erbaut und ange- 
kauf t: 
620 Häuser mit einem Kostenaufwand von Ji 2 321 002.54 
Davon wurden zurückgezahlt " 1 173 174.19 
sodass die Restschuld der Arbeiter JL 1 147 828,35 
betrug. Von den 620 gebauten bezw. gekauften Häusern wurden 
inzwischen 167 vollständig bezahlt und gingen in das freie 
Eigentum der Arbeiter über. 
Was das Aeussere der Häuser betrifft, so ist zu bemer¬ 
ken, dass sie ausschliesslich im Cottage-System erbaut werde^ 
was bei der vorläufig noch verhältnismässig niedrigen Grund¬ 
rente in der Mettlacher Gegend möglich ist. Es handelt sich 
dabei vorwiegend überhaupt nicht um eigentliche Arbeiterko- 
lonieen, sondern um verstreut in Mettlach und den umliegen¬ 
den Dörfern errichtete, der Umgebung jeweils möglichst an¬ 
gepasste Wohnungen, die den Saardörfern und insbesondere 
Mettlach und Keuchingen ein sauberes und freundliches Geprä¬ 
ge verleihen. 
Um Der Arbeiterschaft etwa vorzunehmende lüiuserrepara- 
turen, Anbauten oder andere zweckmässige Vergrösserungen und 
Verbesserungen ihres Besitzes zu ermöglichen, hat die Firma 
eine Darlehenskasse geschaffen, die mit einer freien Spar¬ 
kasse für die Beamten und Arbeiter verbunden ist. Einlagen 
* 
bis zu Ji 10 000.— werden ind dor Sparkasse mit verzinst. 
Ende 190^ betrugen die Spareinlagen e4w*-s~übe-r Jl 200 000. —. 
Auch die Darlehenskassen, die den Arbeitern Darlohen gegen 
geringen Zinsfuss und bei bequemer Rückzahlung gewähren, 
werden in erfreulicher Weise zu den verschiedensten Zwecken 
der Vermögensförderung benutzt. Bilde 1900 waren etwa 200 000.-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.