Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

dor Lei tung Rene von Boche begründe ton Llosaikf ahr ik zu List tisch, 
Ri\ d°n gerade in den sechziger Jahren einsetzemden star cn r, 
Aufblühen des Baugewerbes in Deutschland konnte die Steingut- 
fabrik Rettlach, in der die Plattenfabrikation seit 1832 erst- { 
»Malig mit hydraulischen Pressen betrieben worden war, den re- 
гtoi 'orten Ansprüchen des Rarktes nicht mehr genügen. 3s wurde > 
4. t ^ w OJ 
darum oino besondere llosaikfabrik zu Mettlach erbaut,-die. erste 
auf dem Kontinent übrigens-, die zunächst lediglich Bodonpl-i- 
ten, seit Beginn der siebziger Jahre auch Stiftmosaik nach 
römischer Art in kunstvollen Arbeiten sowie seit 1891 sahliess-- 
lieh auch Wandplatten in bedeutendem Umfange herstellte. Pi° 
Arbeiterzahl der Mosaikfabrik, die rasch emporblühte, schwankt 
im allgemeinen zwischen 1200 und 1300. Sie erzielte im Jahre 
1913 eine Gesamtjahresproduktion von Ko. 
Auch die Terrakotta, gleichfalls ein Produkt 
der modernen Entwicklung des Baugewerbes und ebenfalls Ursprung 
lieh aus der Mettlacher Steingutfabrik hervorgegangen, suchte 
v J Ci O C J I 
um die gleiche Zeit an einer eigenen Fabrikation?statte, die 
1879 in der schon fc 1856 von Wilhelm Teil von Wellenberg be- 
un doten Drainröhren- und Dachziegelfabrik Heilborn hei Mer- 
ziQj*efunden wurde. Wi1heIm von Fe11enberg, auf dessen ansser- 
ordentlich sympathische Persönlichkeit später zurückzukonmen 
sein wird, dor Spross einer alten schweizer Adelsfamilie aus 
dem Kanton Born, hatte sich im Jahre 1829 mit Anna Rosalia, 
genannt Virginie Doch, einer Tochter Johann Franz Doch-Busch¬ 
manns, vermählt. 1836 liess er sich im Tale zu Brotdorf hoi 
Herzig nieder, wo er sich seiner iieblingsbeschäftigung» der 
T 'S 
Landwirtschaft, widmete. Die Landwirtschaft im Saartale lag 
damals noch sehr im argen. Das Gebiet war sumpfig, das Klima
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.