64
Bevölkerung.
Friedr. Rollé, Collectanea Saraepontana. (Siehe 1.) 1780
bis 1790.
I. S. 98. Bevölkerung der Grafschaft Ottweiler 1630, 1640
und 1652 (Einfluß des 30jährigen Krieges).
Friedr. Köllner, Etwas zum Zeit Vertreib. (Siehe 1.)
1800—1805.
S. 193—197. Ergebnisse der Volkszählung von Nassau-
Saarbrücken im Jahre 1779. — S. 360 und 393. Einwohner
der Grafschaft Ottweiler im Jahre 1628'und 1800.
(Colchen), Département de la Moselle. (Siehe 1.) 1803
bis 1804.
S. 67—89. Bevölkerung sämtlicher einzelnen Ortschaften
im damaligen Umfange des Moseldepartements nach der
Zählung von 1802.
C. H. Delamorre, Annuaire du dép. de la Sarre. (Siehe 1.)
1809.
S. 122—188. Bevölkerung der einzelnen Arrondissements,
Cantone, Mairien und Ortschaften des^Saardepardements im
Jahre 1799 und Schluß 1808.
Statistische Notizen über den Kreis Saarbrücken.
(Siehe 2a.) 1829.
Bevölkerung in den Jahren 1680, 1778 und 1828.
von Gaertner, Statistische Darstellung des Kreises Saar¬
brücken. (Siehe 1.) 1862.
S. 15—21. Bevölkerungs-Statistik des Kreises Saarbrücken.
von Selasinsky, Statistische Darstellung des Kreises Saar¬
louis. (Siehe 1.) 1863.
S. 16—24. Desgl. vom Kreise Saarlouis.
E. von Schlechtendal, Statistische Darstellung des Kreises
Ottweiler. (Siehe 1.) 1863.
S. 17—32. Bevölkerungs-Statistik der Grafschaft Ottweiler
und des Amtes Schauenburg in älteren Zeiten. S. 47—69.
Desgl. des jetzigen Kreises Ottweiler.
Ad. Joanne, Dictionnaire géographique, administratif, postal,
statistique, archéologique de la France. 2e Edition.
Paris 1869.
Enthält die Bevölkerungs-Statistik jeder einzelnen'Ortschaft
von Deutsch-Lothringen nach der Zählung von 1866.
К. Brämer, Das neue deutsche Reichsland. (Siehe 1.) 1871.
S. 16—27. Bevölkerungs-Statistik von Lothringen.
Statistische Tafel derGeburten, Sterbefälle und
Heiraten in sämtlichen Bürgermeistereien der Kreise
Saarbrücken, Saarlouis, Ottweiler und St. Wendel in
der 10jährigen Periode 1863—1872. — Saarbr. Ztg.
1873, Nr. 272.