54
Geognostische Verhältnisse.
J. Müller, Anmerkung zu vorstehenden Beobachtungen. —
Ebenda, S. 81.
H. Jorcfan, Triodus sessilis von Lebach. — Leonhard’s N.
Jahrb. f. Min. 1849, S. 843.
H. v. Meyer, Lieber den Archegosaurus der Steinkohlen¬
formation. — Palaeontographica Bd. I. (1849). S. 209
bis 215.
H. G. Bronn, Gampsonyx fimbriatus aus der Steinkohlen¬
formation von Saarbrücken und vom Murg-Tal.
Leonhard’s N. Jahrb. f. Min. 1850, S. 575—583.
H. Burmeister, Die Labyrinthodonten aus dem Saarbrücker
Steinkohlengebirge, geologisch geschildert. — In dem
Werke: Geschichte der deutschen Labyrinthodonten.
III. Abt. Archegosaurus. Berlin 1850.
H. R. Göppert, Bericht über eine in den preußischen Rhein¬
landen und einem Teile Westfalens unternommene
Reise zum Zwecke der Erforschung der fossilen Flora
jener Gegenden. — Karsten's Archiv II. Reihe, Bd. 23
(1850), S. 3—42.
S. 10—30. Saarbrücker Gebiet, nebst einem Verzeichnis
von Saarbrücker Steinkohlenpflanzen.
, Ueber Stigmaria ficoides. — Zeitschr. d. deutsch,
geol. Ges. Bd. 3 (1851), S. 278—302.
Fossiler Stamm mit Wurzeln, von der Saarbrücker Eisen¬
bahn, im Bonner Universitäts-Museum.
H. von Dechen, Insektenreste im Saarbrücker Steinkohlen¬
gebirge von Goldenberg aufgefunden. — Verh. d.
nat.-hist. Ver. Rheinl.-Westf. Jahrg. 9 (1852), S. 605.
H. Jordan, Ueber das Vorkommen fossiler Crustaceen in
der Saarbrücker Steinkohlenformation. — Amtl. Ber.
über die 29. Vers, deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wies¬
baden 1852, S. 122—123.
Fr. Goldenberg, Ueber versteinerte Insektenreste und
Lycopodien im Steinkohlengebirge von Saarbrücken.
— Ebenda, S. 123—126. Leonhard’s N. Jahrb. f.
Min. 1852, S. 996. Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges.
Bd. 4 (1852), S. 246.
-, Prodrom einer Naturgeschichte der fossilen Insekten
der Kohlenformation von Saarbrücken. — Sitz. Ber.
d. Kais. Akad. d. Wiss. zu Wien Bd. 9 (1852), S. 38—39.
H. v. Meyer, Ueber Crustaceen der Steinkohlenformation
bei Saarbrücken. — Leonhard’s N. Jahrb. f. Min. 1853,
S. 161.