Full text: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Salinenbetrieb. 
335 
Die Steinindustrie in der Pfalz. — Der Steinbruch 
1906, Heft 11 u. 12, S. 223 u. 239. 
Mundorf’sche Tonsteingruben bei Neunkirchen. 
— Bgmfrd. 1907, Nr. 72. 
Innerhalb des staatlichen Grubenfeldes wird durch Privat- 
Stollenbetrieb feuerfester Tonstein gewonnen. (Vgl. 10. E. a.) 
Einiges über den Weiselberg bei Oberkirchen 
(St. Wendel) und die hier in früherer Zeit betriebene 
Achatgräberei. — Ebenda 1908, Nr. 50. 
Tonsteingewinnung von Glaser & Comp, durch 
Stollenbetrieb auf einem Tonsteinflötz zwischen Fisch¬ 
bach und Quierschied. — Ebenda 1909, Nr. 87, 100 
u. 111; 1910, Nr. 15. 
Quarzitgewinnung am südöstlichen Teile des Liter¬ 
mont in Steinbrüchen. — Ebenda 1909, Nr. 104. 
12. Salinenbetrieb. 
* Loisel, Observation sur les salines etc. (Siehe 10. E. b.) 
1795—1796. 
S. 31—33. Saline zu Rilchingen 1793 errichtet: ein 40 Fuß 
tiefer Soolschacht, Pferdegöpel, Gradierhaus, Siedehaus. 
Zégowitz, Annuaire du dép. de La Sarre. (Siehe 1.) 
1802—1803. 
S. 389—390. Saline zu Roelching (Rilchingen) nur mehr 
mit 1 Gradierhaus (früher 3—4) und mit einer jährlichen 
Produktion von 60— 70000 kg Kochsalz. 
C. H. Delamorre, Annuaire du dép. delà Sarre. (Siehe 1.) 
1810. 
S. 89. Rilchinger Saline: Soolleitung, Gradierhaus, Siede¬ 
pfannen; jährliche Produktion 1 500 quint, métr. 
J. Audenelle, Les frontières nord-est de la France. (Siehe 1.) 
1827. 
S. 160. Saline Rilchingen 30000 kg Jahres-Produktion. 
Sool-Bad Rilchingen. — Saar-Ztg. 1851, Nr. 52. 
Die Saline 1841 in ein Sool-Bad umgewandelt. 
* W. Lichnock, Aus Sulzbach’s Vergangenheit. (Siehe 6. a. a.) 
1877. 
S. 11—14. Sulzbacher Salzbrunnen 1719 wieder in Stand 
gesetzt, 1721 wieder das erste Salz gemacht, 1730 Gradierbau 
und Sudhaus nach Dudweiler verlegt, 1736 das ganze Werk 
eingestellt. 
A. Haßlacher, Geschichtliche Entwicklung des Steinkohlen¬ 
bergbaues im Saargebiete. (Siehe 10. B.) 1884 u. 1904. 
S. 24—25 (40—41). Der Salzbrunnen und die Salzge¬ 
winnung zu Sulzbach, 1560—1736.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.