Full text: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

320 
Steinkohlenbergbau. 
Neue Oberklasse an der Bergschule zu Saar¬ 
brücken zur Ausbildung der obern Werks- 
beamten, im Januar 1909 eröffnet. — Bgmfrd. 
1909, Nr. 2. 
Während die Befähigung zum obern Werksbeamten auf den 
staatlichen Saarbr. Gruben seither durch Ablegung einer 
besondern Prüfung bei der Kgl. Bergw.-Direktion dargetan 
werden mußte, soll die Anwartschaft zu diesen Stellen vom 
1. Januar 1909 ab nur mehr durch den erfolgreichen Besuch 
der Oberklasse der Saarbr. Bergschule erworben werden. 
* Die Bergschulen im preußischen Staate. — Nach 
amtlichen Quellen. — Zeitschr. f. B. H. u. S. W. Band 
57 (1909), B. S. 242—342. 
I. Geschichtliche Entwicklung des Bergschulwesens im all¬ 
gemeinen. 11. Allgemeine Einrichtung der Schulen. III. Die 
heute vorhandenen Einzelschulen. (S. 259—265. Die Berg¬ 
schule zu Saarbrücken von 1816 bis zur jetzigen Einrichtung 
nach den Bestimmungen von 1907.) IV. Besuch der Schulen. 
(S. 271.) V. Satzungen, Schulordnungen usw. (S. 316—323. 
Bergschulen zu Saarbrücken, Bestimmungen vom Mai 1907.) 
VI. Benutzte Lehrbücher. (S. 341.) 
Ueber die Ausbildung einer Rettungstruppe durch 
die Saarbrücker Bergschüler Diesinger und 
Jochum. — Bgmfrd. 1909, Nr. 139 u. 140. 
Im Juli 1909 auf der Quecksilbererzgrube des Monte 
Amiata in Italien. 
^Berichte über die Bergschulen im Bezirke der Kgl. 
Bergwerks-Direktion zu Saarbrücken. — Kursus 
1859—1861 u. flgd. Saarbrücken. 
Jahresberichte der Handelskammer zu Saarbrücken. 
(Siehe 9. a.) 1864 flgd. 
Kurze Angaben über die Bergschulen. 
H. Lebensbeschreibungen Saarbrücker Bergbeamter.*) 
Bergrat Gott lieb zu Saarbrücken *f* 1858. — Saar-Z tg. 
1858, Nr. 69. 
Bergamtsdirektor, Oberbergrat Krause zu Saarbrücken, 
verunglückt im Hohberg-Schachte der Gr. Gerhard 1861. 
— Berggeist 1861, S. 81. Zeitschr. d. Ver. deutsch. 
Ing. 1861, S. 81. 
*) Vgl. Abschnitt 5. c. Lebensbeschreibungen einzelner Bewohner 
des Saargebietes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.