Full text: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Steinkohlenbergbau. 
319 
Die Bergschulen im preußischen Staate. (Nach 
amtlichen Quellen.) — Zeitschr. f. B. H, u. S. W. 
Band 37 (1889), B. S. 1—61. 
S. 15—18. Die Bergschule zu Saarbrücken in ihrer Ent¬ 
wicklung bis 1888. (Vor- und Steigerschulen, Haupt-Bergschule, 
Markscheider-Fachklasse.) S. 47—51. Reglement für die Berg¬ 
schulen im Bezirke der Kgl. Bergw.-Direktion zu Saarbrücken 
vom und Vorschriften für die Schüler vom 1. April 
1. April 1885 1 
1873. S. 61. Benutzte Lehrbücher. 
Bestimmungen über die Einrichtung der Berg¬ 
schulen im Bezirke der Kgl. Bergw.-Direktion 
zu Saarbrücken vom 27. Aug. 1891. — Ebendort 
39 (1891), A. 73—78. 
Desgl. vom Januar 1898. — Ebendort 46 (1898), A. 47. 
Bgmfrd. 1898, Nr. 53 u. 55. 
Bergschul-Angelegenheiten. — St. Joh. Volksztg. 
1892, Nr. 261. Bgmfrd. 1892, Nr. 81. 
Seit 1891 eine „Fahrsteigerprüfung“ eingeführt. 
(Köhler), Unterrichtsstoffe für die Werksschule. — Bgmfrd. 
1898, Nr. 47, 50, 58, 59, 66. 
Die Sicherheitslampe. Die Feinde des Bergmannes. Meine 
erste Grubenfahrt. Wie die Steinkohlen entstanden sind. 
Neuordnung der Saarbrücker Bergschulen. 
Ebenda 1898, Nr. 52. 
O. Jüngst, Erste Unterweisung in der Bergbaukunde. — 
St. Johann 1900. 
R. Dannenberg, Der Bergbau in Skizzen, mit besonderer 
Berücksichtigung des Saarbr. Steinkohlenreviers. 3. Aufl. 
— St. Johann-Saarbrücken 1900. 
Erste Entlassungsprüfung an der (lothringischen) 
Bergvorschule in Forbach am 23. Aug. 1902. — 
Bgmfrd. 1902, Nr. 98. 
Von 13 Schülern wurden 11 zur Aufnahme in die Berg¬ 
schule für befähigt erklärt. 
Das neue Saarbr. Bergschulgebäude in St. Johann. 
— Ebenda 1906, Nr. 133. Saarbr. Bergm. Kal. 1907, 
S. 57—58. 
Neu-Organisation des Bergschulwesens 1898. Das neue 
Bergschul-Hauptgebäude im Herbst 1906 fertiggestellt. 
Bestimmungen über die Einrichtung der Berg¬ 
schulen im Bezirke der Kgl. Bergw.-Direktion 
zu Saarbrücken. — Herausgegeben im Mai 1907.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.