224
Steinkohlenbergbau.
Selbsttätige Schachtverschlüsse auf Saarbr. Gruben.
— Ebenda 28 (1880), B. 251; 29 (1881), B. 258;
34 (1886), B. 308.
J. Rau, Zwillings-Förderdampfmaschine mit Spiralseilkorb
auf Gr. Sulzbach-Altenwald. — Uhland’s prakt. Masch.-
Constr. Band 14 (1881), Nr. 14.
Aguillon, Bericht der franz. Kommission zur Untersuchung
der Ursachen der Brüche von Förderseilen. — Arm. des
mines 1881, p. 373 flgd.
Vielfache Angaben über Saarbr. Verhältnisse.
E. Wenderoth, Ueber Schacht-Förderseile und Seilkosten.
Zeitschr. f. B. H. u. S. W. Band 30 (1882), B. S. 77- 80.
Zu Grunde gelegt sind die Ergebnisse der Saarbr. Seil¬
statistik von 1877 bis 1880.
hydraulische Schacht-Caps, Patent Frantz, auf Gr.
Sulzbach-Altenwald. — Ebenda 30 (1882), B. Vers. u.
Verb. 247; 32 (1884), B. 289 u. 291.
Die Fördereinrichtung mit Seilfahrt auf den
fiskalischen Saarbr. Gruben. — Glückauf 1883,
Nr. 14.
Seit 1881 auf Gr. Sulzbach-Altenwald die seitherigen Hand-
Caps mit Erfolg durch die selbsttätigen hydraulischen Caps
von Frantz ersetzt.
Stapenhorst, Die Ochwadt’sche Schachtfalle. — Ebenda.
1884, Nr. 97.
Anwendung derselben auf Gr. Von der Heydt.
Schachtfallen, Patent Ochwadt, auf Gr. Von der Heydt.
— Zeitschr. f. B. H. u. S. W. Band 32 (1884), B. Vers. u.
Verb. S. 292; 34 (1886), B. 257.
Schachtförderung mit Unterseil auf Gr. Maybach.
Ebenda 32 (1884), B. 293.
Wetterdichter Abschluß der Hängebank des May-
bach-Förder-Schachtes I. — Ebenda, B. 303.
R. Nasse, Der technische Betrieb. (Siehe oben A.) 1885.
S. 88—110. Förderung in saigern Schächten.
Führungsklauen der Förderkörbe im Maybach-
Schachte II. — Zeitschr. f. B. H. u. S. W. Band 33 (1885),
B.Vers. u. Verb. S. 262.
Gerhard’scher Geschwindigkeitsmesser für Förder¬
maschinen. — Ebenda, S. 237.
Die Förderseile der Kgl. Stein kohl engruben bei
Saarbrücken. — Oesterr. Zeitschr. f. B. u. H. W.
1886. Glückauf 1886, Nr. 88.
Auszug aus „Nasse, Der technische Betrieb usw.“