178
Steinkohlenbergbau.
VIII. Hauptversammlung des Deutschen Mark¬
scheider-Vereins zu Saarbrücken vom 4. bis 7.
Sept. 1909. — Ebenda, Nr. 101, 103.
Denkmäler hervorragender Berg- und Staatsbeamten
im Bergwerks-Direktionsbezirke Saarbrücken.
— Bgmfrd. 1909, Nr. 119—126.
Taufpaten der einzelnen Gruben, Schächte, Stollen, Flötze usw.
mit kurzen Lebensbeschreibungen der betreffenden Personen.
X Der Besuch des Handelsministers Sydow im Saar¬
revier vom 18. bis 21. Okt. 1909. — Bgmfrd. 1909,
Nr. 122.
Vielfache Angaben über die einzelnen Gruben, sowie über
deren technische und Wohlfahrts-Einrichtungen.
^ Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen
in dem preußischen Staate. Herausgegeben (zu¬
nächst bis zum 5. Jahrgang [1858] von R. von Carnali,
sodann) im Ministerium für Handel, Gewerbe und
öffentliche Arbeiten. — Berlin, 1854 flgd.
Dieselbe enthält alljährlich im Abschnitte A. „Verwaltung
und Statistik“ (von 1867 ab in den besonderen Heften
„Statistik“) ausführliche Mitteilungen über Betriebs-, Arbeiter¬
und Haushalts-Verhältnisse, Produktion und Absatz der Saar¬
brücker Gruben in den amtlichen Zusammenstellungen :
Der Bergwerksbetrieb. I. Steinkohlenbergbau.
Uebersicht der Produktion der Bergwerke,
Hütten und Salinen.
Statistik der Knappschaftsvereine.
Ferner im Abschnitte B. „Abhandlungen“ vom 22. Band
(1874) an:
Die Lage und Entwicklung der Montan -In¬
dustrie Preußens im Jahre 1873, und für die
folgenden Jahre unter dem Titel:
Die Bergwerks-Industrie und Bergver¬
waltung Preußens.
Uebersicht über die Verwaltung der staatlichen
Bergwerke, Hütten und Salinen im Preußischen
Staate. Alljährlich beiden Häusern des Landtages vor¬
gelegt. Drucksachen des Landtages.
I. Allgemeiner Ueberblick über die Lage der Montan-In-
dustrie Preußens in dem betr. Jahre: Bergwerksbetrieb,
Hüttenbetrieb, Salzwerksbetrieb, Arbeiterverhältnisse, Knapp¬
schaftswesen, Bergwerksabgaben.
II. Die staatlichen Berg-, Hütten- und Salzwerke Preußens.
A. Allgemeine Uebersicht. B. Die besondern Verhältnisse
der einzelnen Werke, darin: die staatlichen Steinkohlen¬
gruben bei Saarbrücken. C. Gesamtverzeichnis des Be-