130
Kulturgeschichte.
Senz, Die Klosterkirche in Offenbach a. Olan. — Zeitschr.
f. Bauwesen, Jahrg. 39 (1889).
Lichnock, Denkstein in St. Arnual. — Saarbr. Ztg. 1891,
Nr. 211.
Benediktiner-Abteikirche zu Offenbach a. Olan. Wie¬
derherstellungsarbeiten in den Jahren 1893—1896.
Jahrb. d. Ver. v. Altertumsfr. i. Rheinl. Heft 100 (1896),
S. 182.
Die 6 Steinbilder am neuen Verwaltungsgebäude
der Kgl. Bergw.-Direktion in St. Johann. — Saarbr.
Bergm.-Kal. 1898, S. 40—41.
J. Wagner, Die alte Benediktiner-Abteikirche zu Offen¬
bach a. Glan. — Trier 1899.
Clemen, Wiederherstellung der Grabdenkmäler der Grafen
und Fürsten von Nassau-Saarbrücken in der Schlo߬
kirche zu Saarbrücken. — Jahrb. d. Ver. v. Altertumsfr. i.
Rheinl. Heft 105 (1900), S. 216.
Das neue Rathaus in St. Johann, eingewiehen am
24. Juni 1900. — Bgmfreund 1900, Nr. 70.
Das Verwaltungsgebäude der Kgl. Bergwerks-
Direktion Saarbrücken in St. Johann. — Ebenda,
Nr. 62.
Das neue Verwaltungsgebäude des Saarbrücker
Knappschaftsvereins zu St. Johann, Richtfest am
20. Juli 1901. — Ebenda 1901, Nr. 84.
Errichtung eines historischen Museums für die
Saargegend. — Ebenda 1902, Nr. 122.
Das Denkmal Kaiser Wilhelm des Großen zu
Saarbrücken (auf der alten Brücke). — Bgmfreund
1904, Nr. 54. Saarbr. Bergm.-Kal. 1905, S. 25 flgd.
Das St. Johanner Rathaus und die St. Johannis-
Kirche. — Saarbr. Bergm.-Kal. 1905, S. 71—73.
(Krohn), Ein Saarbrücker Baudenkmal aus alter Zeit. (Das
Jagdschloß Neuhaus.) — Bgmfreund 1905, Nr. 65.
Der Sitzungssaal des Bergwerks - Direktionsge¬
bäudes zu St. Johann. — Saarbn Bergm.-Kal. 1907, S. 33.
Das neue Saarbrücke rBergschulgebäudezu St.Johann.
— Ebenda, S. 57—58.