Full text: Beiträge zur älteren Geschichte des Eisenhüttenwesens im Saargebiete

23 
lieferte Wagenachsen für die Französische Artillerie. Einen großen Umfang gewann die Herstellung 
von Sensen, Sicheln, Sägen und sonstigem Kleineisenzeug auf der Dillinger Hütte; zu dieser Fabrikation 
hatte man 1799 einige 20 Arbeiter aus dem Bergischen dorthin gezogen. Die zum Theil aus Roheisen 
von Bendorf (bei Coblenz) gefertigten Fabrikate erhielten auf der Pariser Ausstellung Französischer 
Industrie - Erzeugnisse vom Jahre IX (1800 bis 1801) die goldene Medaille. 1802 begann man zu 
Dillingen die ersten Englischen Blechwalzwerke zu bauen, zu welchem Ende zwei der Besitzer monate¬ 
lang sich in England umgesehen hatten; das erste gewalzte Schwarzblech — bis dahin war Blech nur 
unter dem Hammer dargestellt worden — wurde gegen Ende des Jahres 1804 gefertigt. Verzinntes 
Weißblech lieferte die Geislauterner Hütte in 2 Sorten, einer dunkleren (mit Vio Blei-Zusatz) zu Dach¬ 
rinnen und einer helleren zu Kochgeschirr. Der Anfang der Weißblechfabrikation zu Dillinger Hütte 
fällt in das Jahr 1805; auf der Pariser Ausstellung von 1808 wurde den Dillinger Weißblechen bereits 
die goldene Medaille zuerkannt. 
Die Goffontainer Stahlhütte verarbeitete fast ausschließlich Rohstahleisen von Bendorf. Der 
hieraus gewonnene Cement-Stahl (gegen 1 800 Ctr. jährlich) wurde hauptsächlich zu Werkzeugen, Feilen, 
Wagenfedern und Sensen benutzt. Man schlug Deutsche Zeichen auf denselben und verkaufte ihn als 
„Preußischen“ Stahl; bei der ungeheuren Höhe des Französischen Eingangszolles für Stahl (49 Frs. 
50 Cts. auf 100 Kilo) blieb der ächte Preußische (Bergische) Stahl vom Französischen Markte voll¬ 
ständig ausgeschlossen. — 
Der Pariser Friede von 1815 beließ von den Eisenhütten des Saargebietes nur diejenigen in 
der Nähe von Creutzwald und Homburg a. Rossel bei Frankreich, während die Werke zu Neunkirchen, 
Geislautern, Fischbach, Haiberg, Scheidt, Rentrisch, Dillingen und Bettingen, sowie das Stahlwerk 
Goffontaine an Preußen, die St. Ingberter Hütte an Bayern fielen. In landesherrlichem Besitz befand 
sich von diesen sämmtlichen Eisenwerken nur mehr die Hütte zu Geislautern, welche indessen schon 
1827 ebenfalls in Privatbesitz an Gebr. Stumm bezw. an die Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke 
überging. — 
Hinsichtlich der weiteren Entwickelung der Eisen - Industrie des Saargebietes im laufenden 
Jahrhunderte mag auf die statistisch-volkswirthschaftliche Skizze : „Haßlacher, Das Industriegebiet 
an der Saar und seine hauptsächlichsten Industriezweige, Saarbrücken 1879“ verwiesen werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.