Full text: Relativitätstheorie und Philosophie

Da ist eine Lichtquelle L und ein von ihr ausgehender 
Lichtstrahl S. Der Lichtstrahl geht durch einen sehr langen 
Wagen aus Glas, in welchem ein Beobachter B sitzt. Ein 
anderer Beobachter A steht außerhalb des Wagens. 
Zuerst ruhen die Lichtquelle, der Wagen mit dem 
Beobachter B und der Beobachter A alle relativ zuein¬ 
ander, A und B messen die Geschwindigkeit des Licht¬ 
strahls in Bezug auf sich selbst als Beziehungspunkt und 
finden natürlich beide c = 300 00U Kilometer in der Sekunde. 
Nun beginnt der Wagen mit dem Beobachter B sich 
von der Lichtquelle fort (oder auf sie zu) zu bewegen, 
und zwar mit der sehr hohen Geschwindigkeit von 100000 
Kilometern in der Sekunde, während der Beobachter A 
relativ zur Lichtquelle L in Ruhe bleibt. 
Da sollen nun beide, A und B, immer noch jeder 
c — 300000 setzen. B soll also relativ zu sich selbst 
C — 300000 bestimmen sowohl, wenn er in seinem Glas¬ 
wagen gegen die Lichtquelle L ruht, als auch, wenn er 
sich mit seinem Wagen von der Lichtquelle L weg (oder 
auf sie zu) mit 100000 Kilometern in der Sekunde bewegt. 
Also unsere Beobachter A und B, von denen A zur 
Lichtquelle ruht, B sich zu A und zur Lichtquelle bewegt, 
bestimmen, jeder relativ zu sich, die Geschwindigkeit des 
Lichtstrahls S gleich ¿-=300 000. Wie nun kann das ver¬ 
standen werden? 
Liegt denn das Geschilderte wirklich als Sachverhalt 
vor? So fragt man hier wohl zuerst. Es soll als vor¬ 
liegend gedacht werden, lautet die Antwort. Die Invarianz 
der Lichtgeschwindigkeit jedem beliebig geradlinig bewegten 
System gegenüber ist Postulat. 
Begnügen wir uns einstweilen mit dieser Antwort und 
versuchen wir zu verstehen. 
Was hier als seltsamer „Sachverhalt“ vorliegt, das kann, 
sagt uns da zunächst Lorentz, der große holländische 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.