Full text: Philosophische Gegenwartsfragen

34 
Intuition und Positivismus. 
dogmatischen „Behavioristen“, sogar soweit1), psycho¬ 
logische Begriffe, ja das Wort „Vorstellung“ als „Rest 
einer teilweise mythenartigen Betrachtungsweise“ hinzu¬ 
stellen. Hat aber doch, im Kreise jener Positivisten selbst, 
Carnap es in seinem Logischen Aufbau der Welt aufs 
klarste ausgesprochen, daß das unmittelbar Erlebte der 
Ausgang von allem sein muß. Aus ihm, füge ich hinzu, 
erwächst dann der Begriff der (als „gleichsam selbständig 
gemeinten“) Natur als Ordnungsbegriff, und erst recht 
alles weitere die Natur Angehende. Das sind Gegenstände 
zweiter Stufe, die stets auf denen der ersten ruhen. 
Ich selbst habe immer wieder betont, daß all unser 
Wissen um Natur, einschließlich des Organischen und 
des Gebahrens des „anderen Menschen“ — (das dann 
„fremdseelisch“ gedeutet wird) — ausgehe von Jetzt- 
Hier-So-Daten, also, im Rahmen des Begriffs Natur, von 
unserem Wissen von „Materie“, ihrer Verteilung und ihrer 
Veränderung im Raum. Hier sind wir auch wieder völlig 
einig; auch die „phänomenologische“, angeblich unmittel¬ 
bare Erfassung des „Du“ lehnen wir gemeinsam als gänz¬ 
lich unerwiesene Mystik ab — (trotz aller Parapsycho¬ 
logie, meinerseits). Aber für einen allgemeinen Mechanis¬ 
mus ist damit doch nicht das geringste ausgemacht. Es 
ist wirklich auch nicht der leiseste Grund zu der Ansicht 
gegeben, daß „Mechanismus“, im weitesten Sinne des 
Wortes, die alleinige Ordnungsform in der Natur sein 
müsse. Möchten die Positivisten hier doch an James 
denken, der sogar (sehr gute) parapsychologische Abhand¬ 
lungen geschrieben hat. — 
Reichenbach, der ja der sogenannten Wiener Gruppe 
nahesteht, ist jüngst* 2) ausdrücklich auf das vitalistische 
x) Erkenntnis, I, 1930, S. 37. 
2) Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie, 1931.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.