Full text: Philosophische Gegenwartsfragen

NEUERSCHEINUNG 
Husseris 
vorphänomenologische 
Philosophie 
Mit einer monographischen Biblio¬ 
graphie von Edmund Husserl 
Von Dr,Werner Illemann 
VIII, 88 Seiten • Gr.-8° • 1932 - RM 3.50 
Das Buch gibt wichtige Aufschlüsse über die philosophische 
Gesamtleistung und zugleich über gewisse Grundmotive 
der von Husserl inaugurierten Phänomenologie. Der Ver¬ 
fasser schlägt den historischen Weg ein. An Hand des 
Quellenmaterials verfolgt er die Entwicklung des jüngeren 
Husserl zum Philosophen, die vom Psychologismus in der 
„Philosophie der Arithmetik“ bis zum Begriff der „kon stitu- 
tiven Phänomenologie“ führt. Die Interpretation der Ideen 
von Husseris Frühschriften her ist für das Verständnis 
der phänomenologischen Schule sehr aufschlußreich. Das 
Buch ist als I. Band einer neuen Schriftenreihe „Studien 
undBibliographienzurGegenwartsphilosophie“ 
erschienen, die Dr. Werner Schingnitz, Privatdozent an der 
Universität Leipzig, begründet hat und auch herausgibt. 
VERLAG S. HIRZ EL • LEIPZIG CI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.