Full text: Philosophische Forschungswege

88 Beispiele einzelner philosophischer Fehlgriffe und Gefahren. 
Nennt man „Werte“ solche Wunsch- oder Willens¬ 
inhalte, deren (empirisches) Verwirklichungskorrelat, 
wenn es existierte, irgendeinen Endgültigkeitston tragen 
würde, sei er logischer oder ethischer Art — (reine Ethik 
ist Teil der Logik) —, so steht natürlich die Sache anders. 
Aber dann genügt das Wort „Endgültigkeitston“. Und 
nun wären, wie anderenorts ausgeführt, Endwerle, Mittel¬ 
werte und Wertmittel zu scheiden. Sie alle „sind“ natür¬ 
lich, wie alle Ordnungsbedeutungen, nur als Ich-Besitz 
und nicht etwa „platonisch“. 
Scheler’s vom „Vitalwert“ bis zum Wert „heilig“ 
fortschreitende Stufenreihe scheint mir sehr menschlich, 
allzu menschlich, zu sein; abgesehen davon, daß ich seine, 
auch in der Gefühlslehre hervortretende Neigung, überall 
letzte Qualitäten, also Irreduzibles zu sehen, durchaus 
nicht teile. Es gibt sowohl bei Endgültigkeitstönen wie bei 
Gefühlen nur ganz wenige Urqualitäten; alles von Scheler 
als Urqualität Gefaßte ist erstanden aus dem Zusammen¬ 
treten dieser Urqualitäten mit empirischen Inhalten. 
9. Die Gefahren des Begriffs „Ganzheit44. 
Ich erörtere weiter einen Punkt, der mir besonders 
am Herzen liegt, nämlich die Verwendung der Worte 
Ganzheit und ganz. Dabei wird es sich als unabweisbar 
herausstellen, gewisse Begriffsbildungen der neueren 
Psychologie zu streifen, und zwar wollen wir mit ihrer 
Erörterung beginnen: 
Alles Erlebte als Erlebtes ist insofern ganz, als es eben in 
seiner Gesamtheit jeweils ist, was es ist, und nicht bliebe, 
was es ist, wenn man ihm Etwas nähme. Dasselbe gilt 
von etwas ausdrücklich Gesetztem als Gesetztem, also 
vom „Begriff“ im weitesten Sinne. Beides besagt nicht 
viel, und wenn der Psychologe in irgendeinem Falle aus¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.