— 15 —
Amt erfolgten Großhandelsnotierungen errechnete Kostenbetrag pro Verbrauchs
einheit in Mark wie folgt:
Absolute Ziffer
Relative Ziffer
(1895=100)
1895
4618,55
100,00
1896
4606,30
99,74
1897
4914,41
106,46
1898
5162,09
111,77
1899
4994,90
108,15
1900
5334,16
115,49
1901
5281,02
114,34
Absolute Ziffer
Relative Ziffer
(1895=100)
1902
5166,28
111,86
1903
5167,70
111,89
1904
5353,95
115,92
1905
5664,76
122,65
1906
5662,00
122,59
1907
5986,25
129,61
1908
5886,88
127,46
Auch im Saarrevier ist eine erhebliche Erhöhung der Lebensmittelpreise
erfolgt. Mit Recht ivurde auch den dort angestellten Beamten eine Aufbesserung
nicht vorenthalten. Auf dem Marktort St. Johann-Saarbrücken betrugen die
Preise:
für die Tonne 1 ) für 1 Kilogramm 1 )
Entwicklung der
Lebensmittel
preise
im Saarrevier.
Jahr
£
.8
§
Mk.
&
I 5
Mk.
Hiilsen-
|| fruchte
(Erbsen )
1? Kartoffeln
¿ ^
■<s> Js
£
Mk.
£
© «
ö?
Mk.
nospjf
-pui# 1
1
> Schweine-
fleisch
1 §
g ö.
Mk.
I
I
co
Mk.
i ■§
ff
Ü «£
►£ o
o «0
CO
Mk.
1888
204,2
158,3
240,8
65,2
0,46
0,34
1,15
1,26
1,75
2,24
1,69
1889
209,6
171,3
263,3
54,8
0,50
0,36
1,18
1,47
1,80
2,39
1,89
1890
213,3
175,0
242,5
53,2
0,49
0,38
1,30
1,60
1,92
2,39
1,85
1891
236,3
216,8
269,1
86,4
0,46
0,36
1,25
1,34
1,80
2,43
1,66
1892
208,5
192,5
307,9
80,0
0,45
0,35
1,19
1,37
1,77
2,43
1,67
1893
165,0
147,1
303,3
58,3
0,43
0,32
1,16
1,37
1,80
2,60
1,61
1894
151,5
122,3
274,0
54,7
0,36
0,25
1,31
1,44
1,80
2,49
1,67
1895
145,4
123,7
266,5
58,1
0,32
0,20
1,32
1,39
1,66
2,25
1,66
1896
155,7
134,7
270,0
52,1
0,32
0,20
1,32
1,22
1,60
2,11
1,60
1897
175,5
142,6
263,3
54,7
0,33
0,21
1,20
1,26
1,42
2,18
1,60
1898
200,2
165,1
263,3
67,8
0,39
0,26
1,21
1,47
1,60
2,24
1,60
1899
184,0
163,7
262,5
68,6
0,36
0,26
1,20
1,43
1,60
2,28
1,60
1900
183,6
163,3
262,5
62,5
0,35
0,27
1,18
1,40
1,57
2,26
1,56
1901
192,6
167,3
262,5
66,6
0,35
0,27
1,22
1,51
1,67
2,37
1,63
1902
197,0
166,9
340,6
67,9
0,35
0,27
1,29
1,63
1,80
2,45
1,76
1903
178,4
155,4
341,3
73,0
0,35
0,27
1,29
1,51
1,77
2,25
1,80
1904
178,0
150,3
319,8
68,3
0,35
0,27
1,48
1,51
1,70
2,30
1,76
1905
190,6
157,3
274,4
72,8
0,35
0,27
1,56
1,69
1,75
2,29
1,78
1906
194,3
177,1
290,4
75,2
0,36
0,28
1,64
1,81
1,85
2,42
1,80
1907
200,5
192,0
349,4
77,9
0,39
0,30
1,63
1,69
1,80
2,34
1,80
1908
204,9
196,7
350,4
78,3
0,41
0,36
1,63
1,63
1,80
2,51
1,80
1909
213,1
179,1
318,8
71,8
0,41
0,35
1,60
1,75
1,86
2,35
1,85
1910 2 )
227,1
167,0
333,0
75,7
0,42
0,36
1,56
1,83
1,93
2,59
1,88
igiO gegenüber
1888 mehr +
| +22,9
+ 11,21
+8,7
+92,2
+10,5
—0,02
+0,02
0,46
0,57
0,18
0,35
0,19
weniger —
In Prozent
+5,49
+38,28
+16,10
—4,34
+5,88
+40,00
+45,23
+10,28
+15,66
+11,24
Abgesehen von den Schwankungen ist eine recht erhebliche Erhöhung Lebensmittel-
der Lebensmittelpreise eingetreten. Die prozentuale Steigerung der Preise für sind^erheblich
die im Arbeiterhaushalt so wichtigen nahrhaften Hülsenfrüchte beträgt fast gestiegen,
das Doppelte der Steigerung der Ijöhne. Ebenso auch die Steigerung des Preises
1 ) Die Zahlen sind bis einschließlich 1903 dem VI. Teil des Werkes „Der Stein
kohlenbergbau des Preußischen Staates in der Umgebung von Saarbrücken, die späteren dem
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Trier entnommen.
2 ) Durchschnitt der ersten 9 Monate.