11
Ein Vergleich der Löhne im staatlichen Bergbau an der Saar mit den Löh
nen der Bergleute im Ruhr- und Wurmrevier ergibt auch kein für den staat
lichen Bergbau günstiges Bild.
Jahr
Durc
im Sac
pro
Schicht
Mk
hschnit
irrevier
pro
Jahr
Mk.
tslohn
im C
Dortr
pro
Schicht
Mk.
sämtl.
>berb.
nund
pro
Jahr
Mk.
Bergar
bei A
pro
Schicht
Mk.
weiter
achen
pro
Jahr
Mk.
Die Sc
mehr
die Ruh
pro
Schicht
Mk
mrberglei
4- oder
rbergleute
pro
Jahr
Mk.
te erhielten also
weniger — wie
die Bergleute
bei Aachen
pro 1 pro
Schicht Jahr
Mk. 1 Mk.
1888
2,92
842
2,69
863
—
—
+0,33
—21,0
—
—
1889
3,24
933
3,05
941
2,72
817
+0,19
— 8,0
+0,52
+116,0
1890
3,79
1114
3,49
1067
3,01
878
+0,30
+ 47,0
+0,78
+236,0
1891
3,89
1137
3,54
1086
3,10
948
+0,35
+ 51,d
+0,79
+189,0
1892
3,69
1042
3,28
976
2,90
865
+0,41
+ 06,0
+0,79
+177,0
1893
3,37
925
3,14
946
2,81
842
+0,23
- 21,0
+0,56
+ 83,0
1894
3,24
921
3,16
961
2,81
848
+0,08
- 40,0
+0,43
+ 73,0
1895
3,27
929
3,18
968
2,85
868
+0,09
— 39,0
+0,42
+ 61,0
1896
3,28
966
3,29
1035
2,91
899
—0,01
- 69,0
+0,37
+ 67,0
1897
3,34
982
3,57
1128
3,12
856
— 0,23
—146,0,
+0,22
+126,0
1898
3,40
1015
3,74
1175
3,27
1007
—0,34
—160,0
+0,13
+ 8,0
1899
3,46
1019
3,96
1255
3,45
1069
—0,50
—236,0
+0,01
— 50,0
1900
3,56
1044
4,18
1332
3,85
1194
—0,62
—288,o\
—0,29
—150,0
1901
3,54
1042
4,07
1224
3,78
1162
—0,53
—182,0
—0,24
— 20,0
1902
3,57
1053
3,82
1131
3,71
1119
—0,25
- 78,0
—0,14
— 66,0
1903
3,60
1068
3,88
1205
3,79
1151
—0,28
—137,0
—0,19
— 83,0
1904
3,71
1097
3,98
1208
3,89
1169
—0,27
—111,0
—0,18
— 72,0
1905
3,80
1114
4,03
1186
4,08
1225
—0,23
— 72,0
—0,28
—111,0
1906
3,88
1146
4,37
1402
4,41
1354
—0,49
—256,0\
—0,53
—208,0
1907
4,02
1185
4,87
1562
4,64
1455
—0,85
—377,0
—0,62
—270,0
1908
4,04
1182
4,82
1494
4,58
1409
—0,78
—312,0
—0,54
—227,0
1909
3,96
1136
4,49
1350
4,45
1344
—0,53
—214,0
—0,49
—208,0
1910 1. Viertel].
3,94
4,48
4,44
—0,54
—0,50
2. Viertel].
3,95
4,51
4,46
—0,56
—0,49
3. Viertel].
3,97
4,57
4,54
—0,60
—0,57
Der im Jahre 1909 gezahlte Durchschnittslohn war höher gegenüber 1889
(früher sind, die Zahlen aus dem Steinkohlenbergbau bei Aachen nicht zu haben):
im
im Oberbergamtsbezirk
bei
Saarrevier
Dortmund
Aachen
Schichtlohn ....
. . . . 0,72 Mark
1,44 Mark
1,73 Mark
Jahreslohn ....
. . . . 203,- „
409,- „
527 —
In Prozenten betrug die Steigerung des Lohnes von 1889 bis 1909:
im
im Oberbergamtsbezirk
bei
Saarrevier
Dortmund
Aachen
Schichtlohn ....
. . . . 22,22
47,21
63,60
Jahreslohn ....
. . . . 21,75
43,46
64,50
Im staatlichen Bergbau an der Saar bleibt die Steigerung des Lohnes
also ganz bedeutend hinter der in den anderen Revieren erfolgten Steigerung
zurück. Auch im Steinkohlenbergbau in Oberschlesien ist die Lohnsteigerung
prozentual bedeutend höher wie im Saarrevier. Es stieg dort von 1889 bis 1909
der Durchschnittschichtlohn von 2,03 Mk. auf 3,48 Mk., der Jahreslohn von
575 auf 986 Mk. Das ist eine Steigerung des Durchschnittsschichtlohnes von
1,45 Mk. oder 71,92 Prozent und eine Steigerung des durchschnittlichen
Jahreslohnes von 411 Mk. oder 71,47 Prozent. Das Zurückbleiben der Berg
arbeiterlöhne an der Saar ist durch die Verhältnisse nicht gerechtfertigt.
Vergleich der
Löhne der
Saarbergleute
mit denen der
Ruhr- und
Wurmbergleute.
Vergleich der
Lohnsteigerung
in den
verschiedenen
Revieren.