SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1962 (0090)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1962 (0090)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0090
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-495241
Title:
1962
Volume count:
0090
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
215

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
203

Chapter

Title:
EInsatz einer Doppelwalze in Streb Blücher 2 West der Schachtanlage Dechen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1962 (0090)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Ohne die Kohle geht es nicht
  • Die neue Schachtanlage im Warndt
  • Saarkohle dient dem Kunden
  • DIe Elektrizität hilft dem saarländischen Bergmann
  • Das Kraftnetz der Saarbergwerke AG
  • Die Trinkwasserversorgung der Saarbergwerke AG und ihre Entwicklung
  • Planmäßige Gasabsaugung auf Grube Luisenthal
  • Leistungssteigerung durch Änderung der Abbauführung auf der Grube Kohlwald
  • Mechanisiertes Auffahren von Flözstrecken
  • Blasversatz in einem Streb mit Reibungsstempeln ohne zusätzlichen Ausbau in Holz
  • EInsatz einer Doppelwalze in Streb Blücher 2 West der Schachtanlage Dechen
  • Die neuen Fördereinrichtungen im Frieda-Schacht der Grube Maybach
  • Die Kohle - unser Schicksal
  • Das Eigenheim des Saarbergmanns einst und heute
  • Von der Revolutions- bis zur Preußenzeit
  • Das Pulver im Saarbergbau
  • Was bedeutet der Bergmannsgruß "Glückauf"
  • Homepage
  • Cover

Full text

62 
Räumpflug. Zur Staubbekämpfung sind an der Ma 
schine mehrere Düsenbündel eingesetzt (Abb. 2). 
Neben der systematisch durchgeführten Tränkarbeit 
war es durch diese Maßnahme möglich, die Staub 
entwicklung beim Walzen in zulässigen Grenzen zu 
halten. Nachdem diese Maschine seit Anfang Mai 
1961 im Einsatz ist, können folgende Ergebnisse 
herausgestellt werden: 
1. Die mittlere Abteilungsleistung stieg um rund 
10 Prozent von 5600 kg/Mann und Schicht auf 
rund 6200 kg/Mann und Schicht, 
2. Der Sprengstoffverbrauch konnte von 85,0 kg/Tag 
auf 22,5 kg/Tag reduziert werden. Es wurden 
ferner 270 Zünder/Tag eingespart. 
Mit der Reduzierung der Schießarbeit ist gleichzei 
tig eine wesentliche Erhöhung der Sicherheit der 
Strebbelegschaft erreicht worden. Die Staubbelästi 
gung konnte ebenfalls erheblich gemindert werden. 
Die im Flöz Blücher mit der Doppelwalze gemachten 
Erfahrungen haben erwiesen, daß in mächtigen Flö 
zen die Gewinnung mit Doppelwalzen wirtschaftlich 
und sicherheitlich durchführbar ist. 
Raumsparende 
Schützenverteilungen 
für Kohlenwäschen 
baut: 
AEG SAAR A.G. 
Saarbrücken 
Mainzer Straße 176 
Telefon 6 33 24 
876 Berglehrlinge 
489 Handwerkerlehrlinge 
57 Vermessungslehrlinge 
haben seit Kriegsende nach ihrer Lehrzeit die Bergvorschule 
und Bergschule besucht und ihr Steiger-Diplom erworben. 
Viele von ihnen nehmen heute schon gehobene Stellungen 
im Betrieb ein. 
Das wäre doch auch ein Weg für Ihren Sohn!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1962. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.