SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1961 (0089)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1961 (0089)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0089
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-493134
Title:
1961
Volume count:
0089
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
198

Chapter

Title:
Zweieinhalb Jahre Spülversatz auf Grube Luisenthal
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1961 (0089)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Porträt einer Landschaft
  • Das Kraftwerk St. Barbara
  • Elektrifizierung in den Untertagebetrieben
  • Der Unfallschutzgedanke als Faktor der psychologischen Unfallbekämpfung
  • Transportrationalisierung im Saarbergbau
  • Umfang und Erfolge der Staubbekämpfung
  • Silikosevorbeugung, ein wichtiges Gesundheitsproblem
  • Zweieinhalb Jahre Spülversatz auf Grube Luisenthal
  • Was bringt das neue Sozialprogramm dem Saarbergmann?
  • Die Wohnungsbauförderung im Saarbergbau
  • Die Kupfergrube am Litermont
  • Die Geschichte der Rilchinger Solequellen
  • Homepage
  • Cover

Full text

41 
Alsbachschacht der Grube Luisentha! 
Zweieinhalb Jahre Spülversatz 
auf Grube Luisenthal 
H eute, 2y 2 Jahre nach der ersten Inbetriebnahme 
der großzügigen und mit großen Kosten errichteten 
Spülversatzanlage am Alsbachschacht der Grube 
Luisenthal — dürfte ein Rückblick auf die Erfah 
rungen und Ergebnisse mit diesem nur unter beson 
deren Bedingungen angewandten Versatzverfchren 
von Interesse sein. 
Beim Spülversatz wird wie bei jedem Vollversatz 
verfahren der gesamte nach dem Abbau der Kohle 
entstehende Hohlraum mit Versatzgut (Berge, Sand 
usw.) gefüllt, das aber nicht wie bei dem häufige 
ren Blasversatzverfahren mit Preßluft, sondern mit 
Wasser durch Rohrleitungen von über Tag einge 
bracht wird. 
Der Entschluß, das Alsbachfeld der Grube Luisen 
thal mit Spülversatz zu bauen, fiel in den ersten 
Jahren nach dem Kriege. Damals wurde für Luisen 
thal — seiner reichen Kohlenvorräte wegen — eine 
starke Fördersteigerung ins Auge gefaßt. Das im 
Abbau stehende Südfeld konnte nicht stärker belastet 
werden, und so wurde der Aufschluß des noch un- 
verritzt anstehenden Alsbachfeldes mit allen Kräften 
betrieben. In diesem Feld standen 10 bis 20 m 
hochwertige Fettkohle an, die auch zur Verkokung 
geeignet ist. Eine große Schwierigkeit stellte sich 
jedoch dem Abbau dieser Kohle entgegen: Das Als 
bachfeld erstreckt sich unter der Saar hindurch. Es 
galt also, die durch den Abbau der Kohle verursach 
ten Absenkungen des Saarbettes in diesem empfind 
lichen Gebiet möglichst gering zu halten. Da auch 
die Gegebenheiten der Lagerstätte im Alsbachfeld 
die Anwendung eines besonderen Versatzverfah
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1961. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.