SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1961 (0089)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1961 (0089)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0089
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-493134
Title:
1961
Volume count:
0089
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
198

Chapter

Title:
Transportrationalisierung im Saarbergbau
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1961 (0089)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Porträt einer Landschaft
  • Das Kraftwerk St. Barbara
  • Elektrifizierung in den Untertagebetrieben
  • Der Unfallschutzgedanke als Faktor der psychologischen Unfallbekämpfung
  • Transportrationalisierung im Saarbergbau
  • Umfang und Erfolge der Staubbekämpfung
  • Silikosevorbeugung, ein wichtiges Gesundheitsproblem
  • Zweieinhalb Jahre Spülversatz auf Grube Luisenthal
  • Was bringt das neue Sozialprogramm dem Saarbergmann?
  • Die Wohnungsbauförderung im Saarbergbau
  • Die Kupfergrube am Litermont
  • Die Geschichte der Rilchinger Solequellen
  • Homepage
  • Cover

Full text

27 
Transportrationalisierung im Saarbergbau 
Von H. Ruffing, Maschinenfahrsteiger, OBWD-EM 
Die wirtschaftliche Lage im Saarbergbau zwingt zur 
rationellen Gestaltung aller Arbeitsvorgänge. Wäh 
rend in der Gewinnung und im Ausbau bedeutende 
Verbesserungen zu verzeichnen sind, muß im Trans 
portwesen eine Ausrichtung, dem heutigen Stand 
der Technik entsprechend, erfolgen. Die Durch 
schnitts-Strebleistung betrug z. B. im April I960 
4 512 kg/MS. Da diese Leistung auf alle Unter 
tagebeschäftigten verteilt werden muß, verringert 
sie sich auf dem Wege vom Kohlenstoß zum Schacht 
um 55% auf 2 016 kg/MS. Einen hohen Anteil an 
dieser Verringerung haben die Transportschichten. 
33 % aller unter Tage verfahrenen Schichten müs 
sen für Transporte (Kohle — Berge und Material) 
aufgewandt werden. Während bei der Kohlen- und 
Bergeförderung das Transportproblem durch Ein 
satz von Lademaschinen, Band-Förderanlagen, 
GroßJadestellen und Großraumförderwagen mit plan 
mäßigem Zugverkehr befriedigend gelöst ist, muß 
die Materialförderung bezüglich Organisation und 
Transporttechnik wesentlich verbessert werden. Oft 
ist die Lösung des Materialtransportproblems Vor 
aussetzung für eine Vergrößerung des Ablauffort 
schritts in Streben und einer Erhöhung der Auffahr- 
und Raubleistung in Strecken. 
Die zur wirtschaftlichen Transportgestaltung im 
Abb. 1: Polytrac-Holzgreifer im Einsatz auf dem Holzplatz 
der Grube Camphausen 
Abb. 2: Neue Schüttgut-Siloanlage mit Zapfstellen auf Grube 
Jägersfreude 
Saarbergbau bereits angewandten oder in Einfüh 
rung befindlichen Mittel und Verfahren werden an 
schließend kurz erläutert. 
1. über Tag 
Während bisher das Grubenholz von Hand aus den 
Waggons entladen werden mußte, ermöglicht die 
Bündelung des Holzes eine Mechanisierung der 
Entlade- und Stapelarbeit. Die Entladung der Bün 
del aus den Waggons erfolgt mit Autokränen, die 
Verladung in Holztransportwagen oder Stapelung 
mit Gabelstaplern. Beide Arbeitsgänge können auch 
mit Spezialgeräten, z, B. Polytrac-Holzgreifern, 
durchgeführt werden. Abbildung 1 zeigt den Einsatz 
eines Polytrac-Holzgreifers auf dem Holzplatz der 
Grube Camphausen. 
Bei Baustoffen ermöglicht der heutige Stand der 
Transporttechnik von Schüttgütern eine weitgehende 
Abkehr von manueller Verladearbeit und führt bei 
richtigem Maschinen- und Geräteeinsatz zu bedeu 
tenden Kostensenkungen. 
Die Anlieferung von Sand, Kies, Schotter und Split 
erfolgt in Kipper-LKW. Der Umschlag in Förderwa 
gen kann über eine Siloanlage erfolgen oder mit 
Hilfe eines Schaufelladers (Gabelstapler mit Kipp-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1961. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.