1961 (0089)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0089
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-493134
Title:
1961
Volume count:
0089
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1961 (0089)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Cover

Full text

AUS DEM INHALT 
Porträt einer Landschaft 11 
Von der Saarbergwerke AG Das Kraftwerk St. Barbara 15 
Die Elektrifizierung in den Untertagebetrieben .... 23 
Der Unfallschutzgedanke als Faktor 
der psychologischen Unfallbekämpfung 25 
Transportrationalisierung im Saarbergbau 27 
Umfang und Erfolge der Staubbekämpfung 31 
Silikosevorbeugung, ein wichtiges Gesundheitsproblem 35 
Zweieinhalb Jahre Spülversatz auf Grube Luisenthal . . 41 
Was bringt das neue Sozialprogramm 
dem Saarbergmann? 45 
Die Wohnungsbauförderung im Saarbergbau 49 
Aus der Welt des Bergmanns Von der Ölfunzel zum Kopfgeleucht 53 
Die Kupfergrube am Litermont 55 
Fanny, das Grubenpferd 57 
Vom sagenumwobenen Erlenbrunnen, dem wilden 
Jäger Maltitz und einem furchtlosen Bergmann .... 61 
Bergbeamter und Rechenmeister 65 
Das Gespräch als Brücke von Mensch zu Mensch ... 67 
Zeitgeschehen zwischen Wie sieht es im Jahre 2000 aus? 69 
gestern und morgen Elektrizität im Heim 73 
Das unendlich Kleine und unendlich Große 
in unserer Welt 79 
Schiff — Hotel — Bahnhof — Großgarage 85 
Täuschung und Wirklichkeit 89 
300 Bäume pro Mensch 93 
Häuser und Städte versinken 97 
Zukunftsromane im Spiegel der Technik und Wissenschaft 99 
Nachtschwärmer mit gutem Riecher 105 
Gedörrte Kröte am Hals getragen 109 
Chronik der Saarheimat Homburger „Schamass" 111 
Die erste Glück-Auf-Quelle 117 
Die Geschichte der Rilchinger Solequellen 119 
Bei der Hofgärtnerfamilie Koellner 123 
Die Kaisereiche 127 
Steingut aus Mettlach 129 
Der Schmied 133 
In der Bahnhofstraße 137 
Der Weißeiberg bei Oberkirchen 139 
Sie wagten ihr Leben auf dem Breitenstein 141 
Alt-Ottweiler Gemütlichkeit 145 
Zur Unterhaltung und Kurzweil Beiträge von Alfred Petto, Heinz Steguweit, Paul Ha- 
braschka, Elisabeth Kirch, Fritz Glutting, Karl Burkert, 
Maxrudolf Helfgen, Petra Michaely, Hugo Hartung, Herta 
Grandt, Helmuth Runge, Joachim Liegnitz, Louis Dufour, 
Heinz Günther Ihme, Hans-Erich Richter, Karl Denne 149—208
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 21
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment