SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1961 (0089)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1961 (0089)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0089
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-493134
Title:
1961
Volume count:
0089
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
198

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1961 (0089)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Cover

Full text

199 
nUci (^tebenpunkt 
Hin Marienkäfer-Märdien - Von Louis Dufour 
J a, was ist denn heute los", brummte der Kä= 
fer vor sich hin. „Ich habe Hunger und finde nichts 
zum Futtern." 
Ein rotes Röcklein hatte der Käfer angezogen. 
Oben, gleich hinter dem schwarzen Köpfchen trug 
er einen schwarzen Punkt, und an den Seiten 
glänzten, herüben und drüben, noch drei schwarze 
Punkte. Das waren zusammen sieben Punkte. Des= 
halb nannten ihn die Menschen auch Siebenpunkt. 
Emsig lief der kleine, dicke Kerl auf dem grünen 
Blatt umher und suchte nach einem Frühstück. Er 
fand nichts, nicht das Geringste. Das Blatt war 
glatt und leer. So turnte er auf dem schmalen 
Ast entlang bis zum nächsten Blatt. Aber auch hier 
fand er nichts, mit dem er seinen Hunger hätte 
stillen können. Was blieb ihm übrig, als auf seinen 
sechs kurzen Beinchen weiterzulaufen bis zum 
nächsten der dunkelgrünen, schmalen Blätter. Um» 
sonst. Auch hier zeigte sich nichts Eßbares. Miß= 
mutig machte sich der dicke Käfer mit seinem 
leeren Bäuchlein auf, das nächste Blatt zu unter= 
suchen. Und siehe, da kam ihm etwas entgegen» 
gelaufen. Auch ein Siebenpunkt, ein winziges 
Käferlein, ein ganz junges Ding. 
„Guten Morgen, Onkel Siebenpunkt!" Das klare 
Stimmlein war zehn Blätter weit zu hören. 
„Guten Morgen, meine kleine Erika", knurrte der 
alte Käfer. „Hast du heute schon was gefuttert?" 
„Ach nein. Ich habe das Morgenrot beobachtet. Das 
war schön, wie das Licht die vielen Blüten leuchten 
ließ!" 
„Ach was, Morgenrot", brummte der dicke Käfer. 
„Davon werde ich nicht satt. Na ja, ihr junges 
Volk, ihr habt natürlich noch allerlei unnützes 
Zeug im Kopf. Ich muß jetzt weiter. Leb' wohl 
Kleines!" Und schon hatte er sich um den Blatt» 
rand herumgeschwungen, um auf der Unterseite 
weiterzusuchen. 
Doch auch hier war nichts zu finden. Und auf dem 
nächsten Blatt auch nicht. Trotzdem wurde unver= 
drossen weitergesucht. Kaum hatten die kurzen 
Beine auf einem neuen Blatt Fuß gefaßt, tönte eine 
helle Stimme. 
„Ah, guten Morgen, Onkel Siebenpunkt! Auch 
schon auf den Beinen?" 
„Was denn sonst", brummte der Verärgerte. 
„Ja, was hast du denn", erkundigte sich die be= 
sorgte Tante Rotrück. 
„Hunger hab' ich", knurrte der Dicke. Er trippelte 
flugs weiter und hörte noch das Lachen der be= 
ruhigten Tante. Ein neues Blatt. Nichts. Noch eines. 
Aha, da bewegte sich doch etwas, ein winziges, 
schwarzes Ding, fast nur ein Punkt. Schon war der 
dicke Käfer heran, und im Nu war die junge Blatt» 
laus aufgeknabbert. Dort, am Rand, da war doch 
gerade etwas verschwunden. Im Nu hatte sich der 
Hungrige um das Blatt geschwungen. Das schwarze 
Ding lief ihm jetzt geradewegs vor das Maul. 
Schwupp, war es gepackt und verschwand schnell 
in dem lackschwarzen Mäulchen des Marienkäfers. 
Ah, dort hockte noch so eine windige Blattlaus und 
gleich daneben noch eine. Hei, das gab ein Schmau» 
sen für den Unersättlichen! Von Blatt zu Blatt ging 
es, und immer wurde eine von den winzigen, aber 
schmackhaften Blattläusen aufgestöbert und auf» 
gefuttert. 
Die Sonne stieg. Die Wärme nahm zu. Aber die 
Lebendigkeit der Marienkäfer auf den Stengeln 
und Blättern, die blieb. Unermüdlich wurde auf 
die schwarzen Blattläuse Jagd gemacht. Einmal 
legte der unersättliche Onkel Siebenpunkt eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1961. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.