SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1960 (0088)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1960 (0088)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0088
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-491023
Title:
1960
Volume count:
0088
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
198

Chapter

Title:
Der erste Grubenschienenweg an der Saar
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1960 (0088)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Unser Schicksal ist die Kohle
  • Erster Schritt zur Automation im Bergbau
  • Neue Methoden und Maschinen in der Kohlengewinnung
  • Entwicklung des HD-Tränkens im Abbau
  • Ein Vergleich der in den letzten Jahren auf der Grube Maybach angewandten Gewinnungsmethoden
  • Das Abteufen eines Großblindschachtes mit Geifer und Trockenmauer
  • Rebhügel über Kohlenflözen
  • Die Geschichte des Saarbrücker Kohlenhafens
  • Der erste Grubenschienenweg an der Saar
  • Der Saarbergbau in seinen wirtschaftlichen Verflechtungen in Europa
  • Homepage
  • Cover

Full text

68 
nenweg gründlich gewälzt. Um diese Zeit waren der= 
artige Dampfwagen bereits in England in Gebrauch, 
und man erwog, dort eine Bestellung aufzugeben. 
Als man aber hören mußte, daß sich der Preis 
eines Dampfwagens in England auf 1 000 Thaler 
stellte, wurde schließlich die königlich=preußische 
Eisengießerei in Berlin mit dem Bau und der Lie= 
ferung eines billigeren Dampfwagens beauftragt. 
Nach mehrjähriger Arbeit war man in Berlin so= 
weit, daß die fertige „Lokomotive" vor Fachleuten 
geprüft werden konnte. Diese Prüfung fiel gut 
aus, denn der Dampfwagen zog einen mit 10 000 
Pfund beladenen Wagen vor= und rückwärts. Der 
Dampfwagen selbst hatte schon ein Eigengewicht 
von weit über 100 Zentnern. Deshalb bereitete 
jetzt in Berlin die Frage Kopfzerbrechen, wie man 
dieses Ungetüm in den Südwesten des Landes bis 
an die ferne Saar schaffen könne, da es damals 
weder Eisenbahn noch Spezialwagen zum Trans= 
portieren solcher Lasten gab. 
So wählte man den Wasserweg, zerlegte die Ma= 
schine wieder und verpackte die einzelnen Teile in 
Kisten. So trat sie per Schiff über Stettin, Ostsee, 
Nordsee, Rhein, Mosel und Saar ihre weite Reise 
an. Erst nach drei Monaten kam sie in Wehrden 
an. Als Ort des Zusammenbaues war Geislautern 
auserkoren, das damals ein industrieller Mittel= 
punkt des Saarrevieres war. 
Die Ankunft der ersten Dampfmaschine an der 
Saar war für die Dorfbewohner ein Ereignis. So 
standen im Frühling 1319 zahlreiche Neugierige 
und beobachteten und diskutierten eifrig die Ent= 
ladung der vielen schweren Kisten, die von starken 
Grubenpferden auf schweren Wagen nach Geis= 
lautern gefahren wurden. Sofort wurde dort mit 
den Zusammensetzungsarbeiten begonnen, wobei 
sich aber trotz der Tüchtigkeit der Geislauterner 
Ingenieure und Arbeiter schon bald herausstellte, 
daß man in Berlin vergessen hatte, einen mit dem 
Dampfwagen vertrauten Ingenieur mitzuschicken. 
Nach wochenlanger mühseliger Arbeit stand end= 
lieh der stolze Dampfwagen auf einem hierzu 
eigens gebauten kleinen Gleis. Er wurde ange= 
heizt, als aber das Kommando „Fahren" ertönte, 
fing die Maschine an allen Ecken und Enden an zu 
dampfen und zu pusten. Wohl ging ein kurzer 
Ruck durch den stählernen Riesen, aber er bewegte 
sich nicht von der Stelle. Es fehlte, wie man jetzt 
feststellte, überall an der rechten Abdichtung. 
Werg und anderes Dichtungszeug wurden herbei= 
geschafft, aber auch das half nichts. Man erkannte, 
daß die Originaldichtungen der Eisengießerei in 
B EROH NA-Qualitätsschuhe, modisch immer 
führend, für Damen, Herren und Kinder, gegen 
10 Wochen- oder 3 Monatsraten ohne Aufschlag, 
mit Umtauschgarantie und Rückgaberecht. 
Keine Vorauszahlung. Fordern Sie kostenlos 
unseren großen farbigen Katalog 903 an. 
Auch Export in alle Welt 
BEROLINA- BERLIN- NEW YORK
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1960. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.