SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1960 (0088)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1960 (0088)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0088
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-491023
Title:
1960
Volume count:
0088
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
198

Chapter

Title:
Ein Vergleich der in den letzten Jahren auf der Grube Maybach angewandten Gewinnungsmethoden
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1960 (0088)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Unser Schicksal ist die Kohle
  • Erster Schritt zur Automation im Bergbau
  • Neue Methoden und Maschinen in der Kohlengewinnung
  • Entwicklung des HD-Tränkens im Abbau
  • Ein Vergleich der in den letzten Jahren auf der Grube Maybach angewandten Gewinnungsmethoden
  • Das Abteufen eines Großblindschachtes mit Geifer und Trockenmauer
  • Rebhügel über Kohlenflözen
  • Die Geschichte des Saarbrücker Kohlenhafens
  • Der erste Grubenschienenweg an der Saar
  • Der Saarbergbau in seinen wirtschaftlichen Verflechtungen in Europa
  • Homepage
  • Cover

Full text

26 
Beschreibung der einzelnen Gewinnungsmethoden 
a) Uberschrämmethode: 
Die Methode wurde bekanntlich von der Grube 
Kreutzwald/Lothringen übernommen und den hie 
sigen Verhältnissen angepaßt. Wie aus der Be 
zeichnung hervorgeht, läuft die Maschine altmann 
seitig vom Panzer und schrämt über den Panzer 
hinweg (s. Abb 1 und 2). 
Es ist möglich, zwei und mehr Maschinen in einem 
Streb einzusetzen, ohne daß sie sich gegenseitig 
behindern. Die Überschrämmethode ist für gering 
mächtige Flöze mit gutem Hangenden geeignet. Sie 
ermöglicht, hohe Abbaufortschritt von 2—3 m/Tag 
zu erzielen, was auf den Gruben Kreutzwald und 
Maybach bewiesen wurde. Eine eingehende Be 
schreibung erübrigt sich, weil über diese Methode 
schon viel geschrieben wurde u. a. im Bergmanns 
kalender 1955 S. 61. Erwähnt sei noch, daß bei 
ihrer Einführung eine für den Saarbergbau neue 
Organisationsform für den Arbeitsablauf im Streb 
gewählt wurde. Man ging von der üblichen rhythmi 
schen Methode, bei der die anfallenden Arbeiten 
Gewinnung, Verbauen, Rücken oder Umlegen des 
Fördermittels und Rauben zeitlich und personell 
getrennt waren zu einer arhythmischen Methode über. 
Dabei werden die aufgeführten Arbeiten während 
2 oder im Notfall 3 Gewinnungsschichten von den 
Kohlenhauern selbst ausgeführt. Die Nachtschicht 
bleibt frei für Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1960. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.