SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1959 (0087)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1959 (0087)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0087
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-488918
Title:
1959
Volume count:
0087
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Die Arbeitsmedizin im Kampf gegen die Berufskrankheiten
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1959 (0087)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die neue Förderanlage der Saarbergwerke AG im Warndt
  • Automatisierung im Bergbau
  • Warum verdienen feste Brennstoffe den Vorzug?
  • Frische Waldluft für über 3000 Bergleute unter Tage
  • Heimische Kohle ist immer wirtschaftlicher!
  • Halbautomatische Förderwagenkupplung
  • Die Arbeitsmedizin im Kampf gegen die Berufskrankheiten
  • Sechs alte Bekannte aus Stein
  • "Glückauf!"
  • Inserate
  • Homepage
  • Cover

Full text

42 
Fall C.: Das Schirmbild wurde bereits bei der 
ersten Sichtung aussortiert, weil ein sogenannter 
akuter Befund besteht, der beispielsweise nicht 
durch eine Silikose bedingt ist. Es kann sich 
um eine beginnende Lungenentzündung, um 
einen krankhaften Herzbefund oder auch um son 
stige Lungenerkrankungen handeln. In diesem 
Fall ist die Krankenversicherung, d. h. die Saar 
knappschaft zuständig. Es erfolgt daher sofortige 
Benachrichtigung des zuständigen Revierarztes, 
der den C. zu sich bestellt, untersucht, die Be 
handlung einleitet oder ihn gegebenenfalls in ein 
Knappschaftskrankenhaus einweist. Der Betriebs 
arzt wird gleichfalls unterrichtet. 
Fall D.: D. ist 40 Jahre alt, hat 24 Jahre unter 
Tage gearbeitet. Von früher her ist kein krank 
hafter Befund bekannt. Jetzt zeigt das Schirmbild 
eine Silikose I. Mitteilung an Betriebsarzt, Berg 
bau-Berufsgenossenschaft, Revierarzt. D. wird zur 
Untersuchung zum Betriebsarzt bestellt. Der Unter 
suchungsbefund geht über die Abteilung Arbeits 
medizin an die Bergbau-Berufsgenossenschaft. 
Letztere veranlaßt die Verlegung an einen so 
genannten „staubarmen“ Arbeitsplatz unter Tage. 
Der neue Arbeitsplatz unterliegt der regelmäßi 
gen Staubmessung,nach den Vorschriften des Ober 
bergamtes Saarbrücken. Der Begriff „staubarm“ 
ist in den Vorschriften genau meßtechnisch fest- 
gelegt. D. wird außerdem in die Silikosezentral 
kartei sowie in die Silikosekartei seiner Grube 
aufgenommen und steht von diesem Zeitpunkt 
ab in regelmäßiger Überwachung durch den Be 
triebsarzt. 
Bergleute A., B., C., D., E. und F. als Beispiel 
setzen. 
Fall A.: Das Schirmbild ergibt keinen krank 
haften Befund. Es erfolgt keine Mitteilung. 
Fall B.: Das Schirmbild ergibt eine Silikose, 
beispielsweise eine Silikose I. Die Silikose ist be 
reits durch frühere Aufnahmen bekannt. B. wurde 
daher schon verlegt. Im Vergleich mit dem vor 
herigen Bild ist keine Veränderung festzustellen. 
Die Befundmitteilung geht an den Betriebsarzt, 
an die Bergbau-Berufsgenossenschaft und an den 
zuständigen Revierarzt. In den Akten aller 
Empfänger, ebenso in der Silikosezentralkartei 
der Abteilung Arbeitsmedizin, wird der Befund 
nachgetragen. Weitere Maßnahmen sind nicht er 
forderlich. Im Rahmen der Überwachungsunter 
suchungen der Steinstaublungenbehafteten wird 
B. vom Betriebsarzt seiner Grube in bestimmten 
Abständen in der Verbandsstube untersucht. Die 
klinischen und röntgenologischen Befunde werden 
in der Abteilung Arbeitsmedizin nach dem moder 
nen Lochkartenverfahren registriert und bearbei 
tet. Das Schirmbild wird in der Schirmbildkartei 
abgelegt. Zurzeit befinden sich im Schirmbild 
archiv der Abteilung Arbeitsmedizin rund 240 000 
Schirmbilder aus den bisher seit Anfang 1950 
durch geführten Reihenuntersuchungen. 
Körpertemperaturmessung mit dem elektronischen Thermo 
meter (oben) - Karteiarbeit im derzeit 240 000 Röntgen 
bilder umfassenden Schirmbildarchiv (unten). 
Fall E.: E. ist 28 Jahre alt, arbeitet zehn Jahre 
unter Tage. Das Schirmbild ergibt Verdacht auf 
eine beiginnende Silikose. Die Röntgenbildver 
änderungen bei einer eben beginnenden Silikose 
sind sehr gering. Gleich oder ähnlich aussehende
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1959. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.