1958 (0086)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-486631
Title:
1958
Volume count:
0086
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
227

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1958 (0086)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Start page

Full text

AU S DEM IN HALT: _ 
Von der Saarbergwerke A. G. Seite 
Betrachtungen zur Frage der Staubbelästigung 9 
Die Kokereineubauten der Saarbergwerke A. G 17 
Die Kohlenwertstoffanlagen der Kokerei Luisenthal 17 
Die Anlagen zur Raffination und Destillation von Kokereibenzol . . 21 
Die Aufarbeitung der Kohle für die Kokerei Luisenthal 25 
Die Tiefbohrung „Rohn" 29 
Einsatz eines Westfalia-Anbauhobels auf Grube Reden-Fett ... 35 
Die Aufbereitung von Kohle in Schwerflüssigkeit 41 
Flözfunde im Bereich der Grube Göttelborn 51 
Vollautomatische Waschberge-Rückveriadung auf Grube St. Barbara 53 
Die Bergeförderung nach der Halde 57 
Die alte Garde der Saargruben 61 
Aus dem Bergmannsleben 
Goethe und der Bergbau 69 
Der Hohberger 73 
Einer von vielen — Aus dem Lebensbericht eines Grubensteigers . 77 
Explosion im Bergmannshaus 83 
Der Klicker-Pitt 85 
Das Christkind vom Bergmannspfad 89 
„Wir Bergleut sein kreuzbrave Leut..." 91 
Bilder aus dem ältesten Bergbau 95 
Peter und der Hauerschein 99 
Vom „Marksuggler" bis zum „Mutterklotz" 103 
Glück des Helfens 105 
Saarheimat zwischen gestern und heute 
Die Grabmäier in der Schloßkirche zu Saarbrücken 109 
Die Saarschiffahrt im Wandel der Zeiten 117 
Das Schicksal der Nassau-Saarbrückischen Lande im 30jährigen Krieg 125 
Die „Weiße Frau" im Dillinger Schloß 131 
Das war der „Poschtadam" 133 
1558—1958: 400 Jahre Stadt Homburg 139 
Die natürlichen Landschaften unserer Heimat 145 
Wissenswertes für jedermann 
Tobende Elemente 149 
Vom Pflugtreiber zum Universitätsprofessor 155 
Im Zeitalter der Strahlen 159 
Tiernamen in der Technik 163 
...und die Musik spielt dazu! 165 
Tiere finden heim 169 
Wie entsteht eigentlich Petroleum? 171 
Ernstes und Heiteres für alt und jung 
Mit Beiträgen von Alfred Petto, Maxrudolf Helfgen, Rudolf Saarn, 173 
Elisabeth Kirch, Peter Breinig, Carl Ludwig Schaffner, H. A. Richter, bis 
Günter Renker, Werner Jakobi, Walther Albrecht, Albert Kreutz u. a. 224
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
2 / 6
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment