SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1957 (0085)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1957 (0085)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0085
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-484062
Title:
1957
Volume count:
0085
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
195

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1957 (0085)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Homepage

Full text

47 
*Oer ölte (frühen voeo 
Von Hans B I ä s 
V-^on hohen, knorrigen Eichen und glatten 
Buchen wird er überschattet — stückweise schlän 
gelt er sich durch das geheimnisvolle Dunkel der 
Fichten und Tannen, die mit ihren äußersten 
Spitzen beinahe Zusammenstößen und die Sicht 
zum Tal nur teilweise freigeben. 
Ruhig ist es um ihn geworden, den alten Gru 
benweg, der in etwa zwanzig Minuten vom Aus 
gang des Dorfes zur stillgelegten Grube führt. 
Seit die letzte Fahrt getan, seit das letzte Signal 
am Schacht verhallte, liegt er verlassen. Das 
braungelbe Laub und wucherndes Unkraut, ab 
gefallene Äste, dürr, morsch, hier und da von 
Pilzen besetzt, geben seinem Gesicht ein müdes, 
verträumtes Gepräge. Nur selten noch vernehmen 
die hüpfenden Wellen des Quellwassers nebenan 
die einsamen Schritte eines Wanderers oder 
Beerensuchers, die sich gemeinsam mit dem Ge 
plätscher des Wassers im Rausdien des Waldes 
verlieren. 
„Sdiwarzer Weg“ wurde er nur genannt, wohl, 
weil er mit Asche bedeckt war, vielleicht tauften 
ihn auch Außenseiter so, weil früher der Berg 
mann mit kohlenstaubverkrusteter Haut seinem 
Heim zustrebte, nach langer, harter Arbeit. 
Viele Sdiritte hat er gehört, Tag für Tag, 
Nadit für Nacht. Kurze und ungleidimäßige, die 
sich in der Lebensbahn noch nicht richtig zu- 
reditfanden, kräftig beschwingte, lebensbejahende 
bedäditig langsame. Einzeln und in Gruppen 
gingen sie darüber hinweg, in prasselndem Regen 
und strahlender Sonne, in schneidendem Frost 
und in brausenden Stürmen, bei Tag und bei 
Nadit. Viele Menschenalter hat er gezählt, der 
treue Diener Weg, hat die leichtfüßigen Schritte 
verfolgt bis zum müden, letzten Gang zur Schicht. 
Willig nahm er das stützende Auftupfen der der 
ben Stöcke auf sich. Ja, wenn er erzählen könnte, 
der sdiweigsame Zeuge von guten und schlechten 
Zeiten, von Frieden und Krieg — er würde be- 
riditen von zufriedenen und glücklidien Men 
schen, die in treuer Ergebenheit ihr Tagewerk 
verrichten bis zum letzten, schweren Gang. Ju 
belnde Kinderstimmen hat er gehört, die dem 
heimkehrenden Vater nach sdiwerer Arbeit in 
dunkler Nadit in dankbarer Freude das Tages 
licht in hellstem Glanze erstrahlen ließen. Nicht 
selten vermißte der stille Lausdier plötzlidi wohl- 
bekannte Tritte —■ einige ließen sidi nach kürzerer 
oder längerer Zeit wieder hören, andere kehrten 
nie wieder. Erbarmungslos hatte der Tod zuge 
griffen und statt der ausgesetzten Tritte klangen 
dem stummen Zeugen nodi lange das herzzerrei 
ßende Schluchzen um den Mann, das wehmütige 
Fragen unsdiuldiger Kinder nadi dem Vater, nadi. 
Ja, so war das damals: Einen kleinen Schritt 
hat die Zeit inzwischen gemacht und noch immer 
rauschen die Bäume, sprudelt der Quell — noch 
immer wiegen sich die Tannen und Fichten leise 
im Wind. Wie in mitfühlender Teilnahme be 
decken die braungelben Blätter den zwecklosen 
Weg, so, als brauche er einen Mantel zum Schlafe. 
Träume nur, alter Gr üben weg, träume w r eiter; 
du 'hast deinen Zweck erfüllt — damals. 
Kleinschanzlin Pumpen A.G. 
Homburg-Saar • Telefon 28 9 I - 28 94 
utnrjcn - 'tJ^omnresforen - S*irmaturen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1957. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.