SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1957 (0085)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1957 (0085)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0085
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-484062
Title:
1957
Volume count:
0085
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
195

Chapter

Title:
Das Schwelwerk Velsen und seine Erzeugnisse
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1957 (0085)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Die Kokereineubauten Luisenthal der Saarbergwerke
  • Wenn ein neuer Schacht abgeteuft wird
  • Fehlerortbestimmung an Hochspannungskabeln
  • Verbesserungen und Neuerungen an Panzerförderern
  • Schachtabteufen ohne Wegfüllarbeit
  • Das Schwelwerk Velsen und seine Erzeugnisse
  • Lutten aus neuen Werkstoffen
  • Grubenlampen einst und jetzt
  • Ein Blick in das Innere unserer kohlenführenden Heimaterde
  • "Rehabilitation" in Schloss Bietschied
  • Bergmannslied und Bergmannsmusik
  • Inserate
  • Homepage

Full text

35 
ren Verwendung zugeführt werden, über diese 
Leitungsverbindung Velsen-Klarenthal ist es 
möglich geworden, die Schwelöfen mit Gruben- 
Methangas von Klarenthal zu beheizen. Das 
dadurch freiwerdende hochwertige Velsener 
Schwelgas wird in Klarenthal nach entsprechen 
dem Einstellen mit anderem Gas der Saar-Fern 
gas zur Verfügung gestellt. 
Um im Konkurrenzkampf bestehen zu können 
wird das Bemühen um ständige Qualitätsver 
besserung der erzeugten Produkte auch beim 
Schwelwerk Velsen groß geschrieben. Vor allem 
konnte nach zielbewußten Versuchen durch die 
Beschickung der Schwelöfen mit trockener an 
statt feuchter Kohle eine beachtliche Leistungs 
steigerung erzielt werden. Dadurch war nicht 
nur eine größere Füllung der 32 Öfen, von 
denen jeder mit rund 2,5 Tonnen Kohle be 
schickt wird, möglich, es wurde damit auch eine 
kürzere Garungszeit (4 Stunden) erreicht. Letz 
ten Endes ist es das Ziel der Schwelung, einen 
Brennstoff herzustellen, bei dem Saarkohle — 
Fett B — verwendet werden kann, für die ins 
besondere in Zeiten von Konjunkturschwankun 
gen schlechte Absatzmöglichkeiten bestehen. 
Dabei muß das Schwelverfahren durch entspre 
chende Aufarbeitung der Nebenprodukte so 
wirtschaftlich gestaltet werden, daß ein Schwel 
kokspreis möglich ist, der dem Verbraucher, vor 
allem der Hausfrau, einen Anreiz zur Verwen 
dung von Schwelkoks gibt. 
Es ist zu hoffen, daß durch weitere Verbes 
serungen der Qualität der Schwelkoks als Edel 
brennstoff auch in Tüten verkauft werden kann, 
wie jetzt bereits an der Ruhr mit entspre 
chend klassierten Kohlen geschieht. 
3*. 
HOCH-UND TIEF-BAUU 
£vn$t $d|lcy 
L J If 7 J -S -■ 
UcunKircticn. Sanr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1957. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.