SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1957 (0085)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1957 (0085)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0085
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-484062
Title:
1957
Volume count:
0085
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
195

Chapter

Title:
Fehlerortbestimmung an Hochspannungskabeln
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1957 (0085)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Die Kokereineubauten Luisenthal der Saarbergwerke
  • Wenn ein neuer Schacht abgeteuft wird
  • Fehlerortbestimmung an Hochspannungskabeln
  • Verbesserungen und Neuerungen an Panzerförderern
  • Schachtabteufen ohne Wegfüllarbeit
  • Das Schwelwerk Velsen und seine Erzeugnisse
  • Lutten aus neuen Werkstoffen
  • Grubenlampen einst und jetzt
  • Ein Blick in das Innere unserer kohlenführenden Heimaterde
  • "Rehabilitation" in Schloss Bietschied
  • Bergmannslied und Bergmannsmusik
  • Inserate
  • Homepage

Full text

Abb. 3 links Hochspannungsmeßbrücke, rechts Hoch 
spannungsgenerator 
Die Fehlermeßverfahren: 
1. Das Schleifenverfahren: Mit diesem Ver 
fahren werden meist Erd- und Kurzschlüsse 
gemessen. Es gibt bei geringen Übergangs 
widerständen an der Fehlerstelle sehr ge 
naue Ergebnisse. Abbildung 4 a zeigt die 
Schaltung der Methode nach Murray. Wie 
aus Schaltung 4 b zu ersehen ist, ist sie im 
Prinzip eine Wheatstone-Brücke. Nehmen 
wir einen Schleifdraht, der in 100 Teile ein 
geteilt ist, ein Galvanometer und eine Bat 
terie, schließen alles nach Abb. 4 a an, so 
können wir, wenn die beiden Adern (Fehler 
und Meßader) gleichen Querschnitt haben, 
nach der Formel Lx = rnj*- : 21 den Fehler 
bestimmen. 
Da ein Schleifdraht ungenau und unhandlich 
ist, wurden Präzisions-Meßbrücken und Gal 
vanometer entwickelt. (Abb. 5 a u. 5 b). Nach 
oben Erwähntem würde das Messen keine 
Schwierigkeiten bereiten, aber oft besteht 
eine Kabelstrecke aus Kabel mit verschiede 
nen Werkstoffen und Querschnitten oder 
sämtliche Kabeladern sind beschädigt. In 
dem Falle muß mit Hilfsleitung gemessen 
werden, die fast nie den gleichen Querschnitt 
wie das Kabel hat. Hier erfordert das Mes 
sen manche Erfahrung. Es kommt auch oft 
vor, daß ein schadhaftes Kabel an der Feh 
lerstelle einen hohen übergangswiderstand 
hat, der sich trotz Beschickung mit Hoch 
spannung nicht niederbrennen läßt. Für diese 
Fehlerart zu messen benutzt man eine Hoch- 
Abb. 5o Meßbrücke H. u. 8. ältere 8auart 
Abb. 5b Meßbrücke F. u. G. neuere Bauart
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1957. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.