SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1957 (0085)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1957 (0085)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0085
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-484062
Title:
1957
Volume count:
0085
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
195

Chapter

Title:
"Rehabilitation" in Schloss Bietschied
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1957 (0085)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Die Kokereineubauten Luisenthal der Saarbergwerke
  • Wenn ein neuer Schacht abgeteuft wird
  • Fehlerortbestimmung an Hochspannungskabeln
  • Verbesserungen und Neuerungen an Panzerförderern
  • Schachtabteufen ohne Wegfüllarbeit
  • Das Schwelwerk Velsen und seine Erzeugnisse
  • Lutten aus neuen Werkstoffen
  • Grubenlampen einst und jetzt
  • Ein Blick in das Innere unserer kohlenführenden Heimaterde
  • "Rehabilitation" in Schloss Bietschied
  • Bergmannslied und Bergmannsmusik
  • Inserate
  • Homepage

Full text

t«7 
»Rehabilitation« in 
Von Dr. med. H. G. Z e y e r 
djlof? Ptetfcfueb 
Unter dem Begriff „Rehabilitation“ vermag sich nicht jedermann sofort etwas vorzustellen. Es soll 
deshalb versucht werden, unsere Leser mit dem Genesungsheim für Unfallverletzte der Saarberg 
werke in Schloß Bietschied bekannt zu machen, mit einer Einrichtung, die alle Saarbergleute 
angeht. 
ielleicht ist dem einen oder anderen 
Leser der Name Hohenlychen noch ver 
traut, das vor dem Krieg weltbekannte 
Genesungsheim für Sportverletzte in der herr 
lichen Natur der Uckermark. Dort war es, wo 
verletzte junge Sportler zuerst mit neuzeitlichen 
mediko-mechanischen Methoden systematisch be 
handelt wurden, um sie wieder voll funktions 
tüchtig zu machen und möglichst in der gleichen 
Sportart wieder zu Hochleistungen zu befähigen. 
Die Erfahrungen aus der Sportmedizin führ 
ten dann während des letzten Weltkrieges zu 
nächst in Großbritannien und später auch in 
Frankreich dazu, solche Methoden zur Wieder 
herstellung behinderter Körperfunktionen nach 
Unfällen und Krankheiten auch beim arbeitenden 
Menschen anzuwenden. In der Vergangenheit be 
deutete Krankheit oder Unfallverletzung nur zu 
oft dauernde Beschäftigungslosigkeit und herab 
gesetzte Leistung, sowohl für den Betreffenden 
selbst, als auch Verlust von Arbeitskraft und Pro 
duktivität für die Industrie. Und dies in gro 
ßem Maße nur deshalb, weil der Prozeß der 
Wiederertüchtigung der Kranken und Verletzten 
nicht rechtzeitig oder nicht immer bis zur Er 
reichung der vollen .Arbeitsfähigkeit oder wenig 
stens zur maximal verbliebenen Leistungsmög 
lichkeit ^/ersucht wurde. Gerade im Bergbau mit 
seiner naturgemäß größeren Unfallhäufigkeit als 
in anderen Industriezweigen hat sich dieses Sy 
stem bestens bewährt. Glücklicherweise können 
die meisten Bergleute bei Krankheiten oder Un- 
Das Genesungsheim für Unfallverletzte der Saarbergwerke in Schloß Bietschied
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1957. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.