SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1956 (0084)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1956 (0084)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0084
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-481963
Title:
1956
Volume count:
0084
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
209

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
197

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1956 (0084)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Homepage

Full text

204 
vorkommt, überzieht sie in einem dichten Ge 
flecht die Nährpflanzen mit ihren blaßroten, dün 
nen Stengeln, die an vielen Stellen mit Hilfe 
ihrer warzenförmigen Erhebungen der Wirts 
pflanze die Nahrung stehlen. Die windenden 
Stengel verzweigen sich häufig und senden nach 
allen Richtungen hin Äste aus, die die Nach 
barpflanzen überfallen und sie eng um 
schlingen. Die angeführten markanten Eigen 
schaften trugen diesem Schma 
rotzer den treffenden Namen 
„Teufelszwirn“ ein. Er ist ein 
windender Würger. Gegenüber 
den anderen hat er neuartige 
technische Einrichtungen des 
Würgerbetriebes. Der Teufels 
zwirn bestiehlt die überfallenen 
Pflanzen nicht an ihrer Wurzel 
mit seiner eigenen Wurzel, son 
dern würgt an den oberirdischen 
Organen der „Wirtspflanzen“ mit 
seinen schlingenden blaßroten 
Strängen, die Därmen vergleich 
bar sind. Bezeichnend für ihn ist 
ferner, daß seine Samen viel spä 
ter als die der meisten anderen 
Pflanzen keimen. Es kommt nicht 
selten vor, daß der Teufelszwirn 
die Ernte von Hopfen- und Hanf 
feldern teilweise oder ganz ver 
nichtet. 
Keimlinge des Schmarotzers Seide (Cuscuta europaea) 
Keimblätter fehlen. Die Spitze der Pflänzchen beschreibt 
langsam kreisende Bewegungen und kommt dadurch in 
Berührung mit einer Wirtspflanze (Brennessel, Hopfen, 
Hanf, Weide, u. a.), in welche sie Haustorien entsendet 
(Nach O. Schmeil) 
« 
Albert Hornung & Co. 
G. m. b. H. 
Völklingen 
liefert alles für Ihren Neubau 
• Träger • Betoneisen 
• Rohre • Armaturen 
• Drähte • Nägel u. Glas 
'lüaClscheid 
Z$iahlha uhcnstr uhlionen 
Sägewerk u. Holzgroßhandlung 
aller Art 
Schreinerei u. Zimmereibetrieb 
sowie Kipp-, Schiebe-, Wende-, 
Tlunkvichen 
Falten- und Flügeltore 
Am Bahnhof • Telefon 261 
in jeglicher Ausführung und für alle Zwecke 
SiaMtaali}. Jliesiayec 
Eigener Gleisanschluß 
der Merzig-Büschfelder Eisenbahn 
Heiligenwald, Friedrichstraße 11 
Telefon 09 1 - 6276
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1956. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.