SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1955 (0083)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1955 (0083)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0083
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-479858
Title:
1955
Volume count:
0083
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Meß- und Sicherheitseinrichtungen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1955 (0083)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Mechanisches Laden auf Grube Göttelborn
  • Der neue Eisenbahntunnel bei Bildstock
  • Die mechanisierten Vorrichtungen auf Grube Maybach
  • Vollautomatische Umfüllstelle der Grube Frankenholz
  • Ankerbolzenausbau
  • Meß- und Sicherheitseinrichtungen
  • Elektrizität im Alltag und auf der Grube
  • Entwicklung und Stand des Vorentgasungswesens
  • Rückstrahler unter Tage
  • Entstehung des Westschachts
  • Stromversorgung der Grube St. Barbara
  • Überschrämmethode in niedrigen Flözen
  • Belegschaftstransport in Reden
  • Das Gezähe des Bergmannes in früheren Zeiten
  • Wir blättern in alten Dokumenten
  • Von der Kiefer zum Grubenstempel
  • Die Namen der Grubenanlagen
  • Industrie und Besiedlung
  • Aus der Geschichte einer großen Bergarbeitergemeinschaft
  • Die Rußhütte
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Inserate
  • Homepage

Full text

41 
•*- Fig. 2 
Msthan- 
Gebereinrichtun g 
Fig. 3 -> 
Signal 
schrank 
der Meßstelle her übertragen — der zu über 
wachende Unterdrück, während auf der an 
deren Seite als Gegenkraft eine auf den ge 
wünschten Wert einstellbare Zugfeder angreift. 
Erreicht, oder überschreitet der Unterdrück den 
eingestellten Grenzwert, so drückt sich die 
Membrane durch. Dieser Arbeitsweg der Mem 
brane reicht zur Betätigung eines Kontaktes 
aus, der genau wie bereits beschrieben, die 
Sicherheitsorgane betätigt. Auch für die Über 
wachung des Kühlwasserdruckes wird ein sol 
cher Membrandruckschalter benutzt. In diesem 
Falle muß er allerdings auf einen Druck von 
ca. 2 atü ansprechen, also so arbeiten, daß ein 
Kontakt betätigt wird, wenn der Druck des 
Kühlwassers auf einen eingestellten Wert ab 
fällt. 
Die Meßinstrumente für die Überwachung 
des Methangehaltes werden im Allgemeinen 
zusammen mit den zur Steuerung und Signali 
sierung notwendigen Relais, Schaltern und Sig 
nallampen in einem Signalschrank unterge 
bracht. Einen Überblick gibt Fig. 3. 
Über den drei Meßinstrumenten für die Über 
wachung des Methangehaltes in drei verschie 
denen Leitungen, sind in Dreieckanordnung die 
Signallampen für den jeweiligen Steuerstrom 
kreis und die Störungslampen für Methangehalt 
und Unterdrück zu sehen. Unter den Meß 
geräten befinden sich, ihnen zugeordnet, die 
Steuerschalter mit Kontrollampen; eine Lösch 
taste und eine Anfahrtaste. Bezüglich der An 
fahrtaste sei noch erwähnt, daß durch sie ein 
Zeitschalter betätigt wird, der lediglich während 
des Anfahrens der Anlage die Ausschaltkontakte 
für die Motorschutzschalter in der Steuerleitung 
auf einige Minuten überbrückt, bis den Gebern 
für die Messung des Methangehaites auch Gas 
zugeführt wurde. Vorher muß allerdings das in 
der Saugleitung stehende Gas durch eine 
Analyse überprüft werden und feststehen, daß 
sein Gehalt über 40 % bzw. beim Abfackeln 
über 30 % liegt. 
Mit diesem Überblick, der sich in der Einlei 
tung mit den Gründen für den Einbau von Meß- 
und Sicherheitseinrichtungen in Methananlagen 
und im Anschluß daran mit der Anordnung und 
Wirkungsweise der wichtigsten Geräte befaßt, 
soll dem Leser vermittelt werden, welche Wich 
tigkeit dieses Gebiet bei der immer mehr durch 
geführten Entgasung der Gruben hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1955. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.