1955 (0083)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0083
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-479858
Title:
1955
Volume count:
0083
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
193

Description

Title:
Der neue Eisenbahntunnel bei Bildstock
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1955 (0083)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Start page

Full text

etwa 70 m breiter Einschnitt käme. Hierbei 
müßten zahlreiche Wohnhäuser geopfert 
werden und der Ort Bildstock würde durch 
den Einschnitt in zwei, durch eine Brücke zu 
verbindende Teile zerlegt. 
2) Einen Umgehungs-Einschnitt, der die JIlinger 
Straße ungefähr im Bereich des alten Fried 
hofs (Ecke Grühling- und Jllinger Straße) 
schneidet, herzustellen. Auch hier würde der 
Einschnitt rund 60 m tief, der Ort dadurch 
in zwei Teile zerlegt. Eine Anzahl von Wohn 
häusern müßte verschwinden. 
3) Einen neuen Einschnitt und unter dem be 
bauten Ortsteil Bildstock einen 330 bis 340 m 
langen Tunnel, der rund 150 m seitwärts, 
westlich des alten Tunnels zu liegen käme, 
herzustellen. In diesem Falle brauchen keine 
Wohnhäuser geopfert zu werden, der Ort 
wird nicht in zwei Teile geschieden. 
Für die Wahrung des Ortsbildes wie auch 
hinsichtlich der entstehenden Unkosten ist das 
letztere Projekt das günstigere und wurde zur 
Ausführung angenommen. 
Grundsätzlich waren nachstehende Überle 
gungen für die Verwirklichung des Projektes 
von ausschlaggebender Bedeutung: 
1) Die große Menge der anstehenden Kohlen 
und ihre gute Beschaffenheit. 
2) Die Tatsache, daß der diese Kohlen ein 
schließende Bereich, sofern sie jetzt nicht 
abgebaut werden, als hochgelegene Insel 
in dem übrigen Abbaubereich stehen bleibt. 
Sie würden, falls man sich erst später für 
einen Abbau entschlösse, nur unter dem 
Aufwand erheblicher finanzieller Mittel für 
die notwendigen Ausrichtungs-Arbeiten er 
reichbar sein, während zum heutigen Zu 
griff die entsprechenden Anlagen bereits 
vorhanden sind. 
3) Daß die heutige Technik umfangreiche Erd 
arbeiten verhältnismäßig leicht auszuführen 
und Tunnel-Wanderungen, die derart be 
weglich sind, zu bauen imstande ist, daß 
diese sich den über dem Abbau eintreten 
den Bodenverformungen hinreichend anpas 
sen und damit untragbare Lage- und 
Querschnitt-Veränderungen des Tunnels so 
wie Brüche in den Tunnel-Wanderungen 
vermieden werden. 
Bezüglich der geologischen Verhältnisse des 
Gebirges, in dem das neue Bauvorhaben aus 
geführt wird, ist folgendes zu sagen: 
Das hier anstehende Gebirge gehört dem 
Steinkohlengebirge an. Es besteht aus einer 
Wechsellagerung von feinkörnigem Konglo 
merat, Sandstein, Sandschiefer, Schieferton mit 
dazwischengeschalteten dünneren und dickeren 
Kohlenbänken und Kohlenflözen. Das Einfallen 
der Gebirgsschichten beträgt durchschnittlich 13 
Grad und ist ungefähr nach Norden gerichtet. 
Die Gebirgsschichten im nördlichen Einschnitt 
Oben: Betonstein-Fabrikation. Herstellen des Gitter- 
Gerüstes. Mitte: Gießen der Beton-Formsteine auf dem 
Rütteltisch. Unten: Blick in den alten Grühlingstollen 
(Ostseite des südlichen Einschnittes).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment