1955 (0083)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0083
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-479858
Title:
1955
Volume count:
0083
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1955 (0083)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Start page

Full text

208 
INHALTSVERZEICHNIS 
Aus den Saargruben 
Seite 
Kalendarium 4—6 
Die alte Garde: Besuch bei unseren Jubilaren 7 
Mechanisches Laden auf Grube Göttelborn 14 
Der neue Eisenbahntunnel bei Bildstock 17 
Die mechanisierten Vorrichtungen auf Grube Maybach 25 
Vollautomatische Umfüllstelle der Grube Frankenholz 29 
Ankerbolzenausbau 35 
Meß- und Sicherheitseinrichtungen 39 
Elektrizität im Alltag und auf der Grube 43 
Entwicklung und Stand des Vorentgasungswesens 47 
Rückstrahler unter Tage 51 
Entstehung des Westschachts 53 
Stromversorgung der Grube St. Barbara 57 
Überschrämmethode in niedrigen Flözen 61 
Belegschaftstransport in Reden 66 
Aus dem Bergmannsleben 
Das Gezähe des Bergmannes in früheren Zeiten 67 
Wir blättern in alten Dokumenten 70 
Von der Kiefer zum Grubenstempel 74 
Die Namen der Grubenanlagen 77 
Aus dem Saarland — Technik und Kunst 
Industrie und Besiedlung 87 
Der Wiederaufbau unserer Heimat 93 
Albert Weisgerber 96 
Frans Masereel 99 
Lärm — als Krankheitsursache? 105 
Aus der Geschichte einer großen Bergarbeitergemeinschaft 108 
Berichte aus Heimat und Umwelt 
Reisfelder in Frankreich 109 
Eine saarländische Glasfabrik 113 
Die Rußhütte 117 
Ein Gang zum Eisenhammer 123 
Graf Johann der IV. von Nassau-Saarbrücken 126 
Wolfgang Amadeus Mozart 131 
Der schwarze Tod ging um 133 
Populäre Wissenschaft 
Kometen, Sterne, Horoskope 137 
Eine Mordwaffe in der Tierwelt 140 
Volksbelustigung durch Physik 144 
Maskierte Tiere 148 
Kleine Geschichten 
von Bernhard Krajewski, Alfred Petto, K. Lubos, Elisabeth Kirch, A. Kreutz, Claus 
Schmauch, M. Helfgen usw. v. Seite 152 —170 
* , 
Vermischtes für unsere Kleinen und Frauen 
v. Seife 171 —199
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment