SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1954 (0082)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1954 (0082)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0082
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-477745
Title:
1954
Volume count:
0082
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
192

Chapter

Title:
Frischluft für den Bergmann
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1954 (0082)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Das Bergarbeiter-Eigenheim
  • 100 Jahre Grube Mellin
  • Im Kampf gegen die Staublunge
  • 4796 Berglehrlinge
  • Die maschinelle Ladearbeit
  • Frischluft für den Bergmann
  • Untertage-Kompressoren
  • Umbauten auf den Hauptfördermaschinen
  • Feinstkorn-Aussiebung
  • Schachtsignalanlagen
  • Entwicklung des Panzerförderers
  • Bergmannsbilder von Häußer
  • Aus der Bauhütte Rotenbühl
  • Inserate
  • Homepage

Full text

34 
Art Propeller von etwa 2 bis 3 m Durchmesser 
— je nach Leistung — versehen mit 10 bis 20 
Flügeln, in Umdrehungen von 500 bis 1500 Um 
läufen je Minute durch einen direkt gekuppel 
ten Elektro-Motor versetzt wird. Die Luft wird 
nach dem Durchgang durch das Flügelrad ent 
weder senkrecht nach oben (Abb. 3 und 4) oder 
horizontal (Abb. 5) über einen Schlot ins Freie 
geführt. 
Die Vorteile des Axial-Ventilators 
zu verstellen, daß damit die Leistung ver 
mindert oder vergrößert wird. 
2. Infolge der höheren Umlaufzahl des Axial- 
Ventilators kann der Antriebsmotor direkt 
mit der Laufradwelle gekuppelt werden. 
Hierdurch fallen die beim Radial-Ventilator 
üblichen Riemen- oder Seiltriebe, Zahnrad 
getriebe usw. fort und man spart Platz und 
Material an Gebäuden und Fundamenten. 
Von einem Grubenventilator wird verlangt, 
daß die Leistung sich entsprechend der Ver 
größerung des Grubenfeldes ändern läßt. 
Beim Radialventilator muß in diesem Falle 
die Tourenzahl geändert werden, was nur 
durch eine zeitraubende Änderung des An 
triebes erfolgen kann. Meist sind neue 
Riemen- oder Seilrillenscheiben erforderlich 
Abb■ 4. 
Der wichtigste Grund für die Einführung des 
Axial-Ventilators liegt aber in dem besseren 
Wirkungsgrad gegenüber dem Radial-Venti 
lator. Während der Wirkungsgrad beim 
Radial-Ventilator ca. 70 % erreichen kann 
— oft auch weniger — sind beim Axial- 
Ventilator Wirkungsgrade bis zu 85 °/o und 
mehr zu erreichen. Man spart hier also im 
Laufe der Zeit bedeutende Stromkosten ein, 
S(ftteb 
er-1 
flüfct ffotbr\ 
■ 
/A 
2® 
> 
466. 5. 
zur Änderung der Übersetzung zwischen An 
triebsmaschine und Laufradwelle, oder es 
müssen bei Getriebeantrieb entsprechende 
Reserveräder eingebaut werden. 
Beim Axial-Ventilator kann die Leistung 
in kürzester Zeit durch ein Verstellen der 
Flügel des Laufrades erfolgen. Durch eine 
einfache Drehung an einem außen am Ge 
häuse herausragenden Handrad ist es mög 
lich, sämtliche Flügelschaufeln auf einmal so 
was allein sdion die Einführung der Axial- 
Ventilatoren rechtfertigt. 
Auf den Saargruben laufen bereits mehrere 
Axial-Ventilatoren mit gutem Erfolg, woraus zu 
ersehen ist, daß auch auf dem wichtigen Gebiet 
der Wetterwirtschaft, also der Versorgung der 
Grube mit guter Frischluft, alles getan wird, um 
die Arbeitsverhältnisse des Bergmanns unter 
Tage zu verbessern und mit den neuesten Er 
rungenschaften der Technik Schritt zu halten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1954. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.