1954 (0082)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0082
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-477745
Title:
1954
Volume count:
0082
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
192

Description

Title:
Im Kampf gegen die Staublunge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1954 (0082)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Start page

Full text

24 
seiner Forschungsarbeit vermittelte, stellt an die 
Aerosolgeräte besonders hohe Anforderungen. 
Die Tröpfchengröße darf nur 0,1 Mikron be 
tragen, weil sonst die Aerosole keine aus 
reichende Stabilität, d. h. Schwebefähigkeit auf 
weisen. Apparaturen, welche den hohen An 
forderungen von Professor Dautrebande ent 
sprechen, sind nicht handelsüblich, so daß auf 
diesem Gebiet Apparaturen in enger Zusammen 
arbeit mit dem Metallforschungs-Institut und 
der Universität entwickelt werden mußten. 
Um die Stabilität der Aerosole zu erhöhen, 
haben deutsche Physiker Methoden für eine zu 
sätzliche elektrische Aufladung ausgearbeitet. 
Auch in dieser Hinsicht sind Forschungsarbeiten 
an der Saar in Fluß. Es besteht aber jetzt schon 
darüber Gewißheit, daß Aerosole auch ohne zu 
sätzliche Aufladung für die Krankheitsbehand 
lung bzw. Krankheitsverhütung segensreich sich 
auswirken. 
Neuerdings sind auch Versuche im Gange, 
um Aerosole für die Staubbekämpfung dienst 
bar zu machen. Aus der Forschungsarbeit von 
Professor Dautrebande hat sich ergeben, daß 
Aerosole in Form von Feinstnebel die Eigen 
schaft besitzen, die Schwebeteilchen der Feinst- 
stäube zu benetzen. Die benetzten Feinststäube 
haben die Neigung, sich zu größeren Staub- 
klümpchen zu vereinigen, so daß sie wesentlich 
unschädlicher sind als die frei und unabhängig 
schwebenden Feinststäube. Obwohl das Prinzip 
sehr einfach ist, so sind noch viele Entwick 
lungsarbeiten erforderlich, um eine praktische 
Staubbekämpfung zu ermöglichen. Diese Ent 
wicklungsarbeiten können nur in Zusammen 
arbeit mit Ingenieuren und Wissenschaftlern 
durchgeführt werden. Es wäre daher verfrüht, 
an diesem Platze schon über die Forschung be 
richten zu wollen. 
Alles für die Wohnungseinrichtung 
finden Sie in guter und geschmackvoller 
Ausführung bei 
MÖBELHAUS 
MalhMoeff 
scmreinermeister 
SAARBRÜCKEN 5,HOCHSTR.165,^1.89*9 
IM BERGBAU 
FÜR WASSERHALTUNGEN 
FÜR KOHLENWÄSCHEN 
• ' 
FÜR SCHMUTZWASSER 
UND HEISSWASSER 
HOCHDRUCK-KREISELPUMPE „HM 
EHRHARDT & SEHMER 
MASCHINENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT SAARBRÜCKEN
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment