SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1954 (0082)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1954 (0082)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0082
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-477745
Title:
1954
Volume count:
0082
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
210

Homepage

Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1954 (0082)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Homepage

Full text

208 
INHALTSVERZEICHNIS 
Aus den Saargruben Seite 
Kalendarium 4—6 
Die alte Garde: Besuch bei unseren Jubilaren 8 
Das Bergarbeiter-Eigenheim 14 
100 Jahre Grube Mellin 18 
Im Kampf gegen die Staublunge 22 
4796 Berglehrlinge 25 
Die maschinelle Ladearbeit 29 
Frischluft für den Bergmann 33 
Untertage-Kompressoren 36 
Umbauten auf den Hauptfördermaschinen 41 
Feinstkorn-Aussiebung 44 
Sdiaditsignalanlagen . 46 
Entwicklung des Panzerförderers 49 
Von saarländischer Kunst und Technik 
Bergmannsbilder von Häußer 53 
Aus der Bauhütte Rotenbühl 55 
Wie entsteht eine Rundfunksendung 59 
Aus der Bierindustrie 63 
Von moderner Industrieentwicklung 
Woher unser Benzin kommt 66 
Vom Kienspan zur Neonröhre 74 
Wasserkraftwerke in Frankreich 79 
Aus der Landeskunde unserer Gegend 
Der Wiederaufbau des Ludwigsplatzes 84 
Wölfe im Saarland 91 
Alte Heiligen Verehrung 93 
Der Maire von Alschbach 99 
Der Orden der ächten Treue 105 
Veit von Strahlenheim 108 
Wanderung nach Saarhölzbach 111 
Von Testamenten und Hinterlassenschaften 169 
Interessantes für Jedermann 
Eine sonderbare Grubenlampe 104 
Das Auge lügt 115 
Wiese als Lebensgemeinschaft 119 
Pflanzen auf Tierfang 122 
Die sieben Weltwunder 127 
Der Reißverschluß 131 
Denksportaufgaben 133 
Hitziges und Frostiges 137 
Berühmte Zirkussensationen 141 
Berühmte Erfinder 145 
Saarländische Erzählungen und Schnurren 
Die „Wälefraa" von Gonzerath 148 
Die falschen Singvögel 149 
Die letzte Fahrt 151 
Das Geburtstagsgeschenk 153 
Der Schrämer in der Küche 154 
Die Hebamme 157 
Eine alte Lampe 159 
Von Wirtshausnamen und -schildern 163 
Die Sache mit der Türschlenk 164 
Kohlenaufbereitung in Schwerflüssigkeit 166 
Kohlenaufbereitung im Schlaraffenland 167 
Kohlengrube in Miniatur 168 
Der Sieger 172 
Für die Frau, für Haus und Garten 
Kleine Winke zur Krankenpflege 174 
Etwas Mode 175 
Das Kleinkind und die Schlafdisziplin 179 
Wie lernt das Kleinstkind essen? 181 
Vorsicht bei einer eigenen Diagnose 183 
Unser Garten 184 
Blühende Fensterbänke 186 
Licht und Pflege der Zimmerpflanzen 189 
Gartenland — Kinderland 190 
Für unsere Kleinen 
Die blauen Sammetschuhe 192 
Der wunderbare grüne Felsen 194 
Julius Langfinger 196 
Hier wird einmal tüchtig gelacht! ... 198
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1954. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.